Christoph Vratz
Artikel
-
Strahlkräftig
Krystian Zimerman kennt Lutosławskis Musik aus dem Eff-Eff – doch klingt es bei ihm weder belehrend noch verbissen
-
Kokett
Entfacht einen eigenen Zauber: Die russische Sopranistin Olga Peretyatko widmet sich Rossini-Arien
-
Schwerfällig
Hier holzt und säbelt es gewaltig: Daniel Barenboim und Gustavo Dudamel bemühen Brahms
-
Ganz wienerisch
Wertvoll und aufwendig: Die Berliner Philharmoniker mit einem neuen Schubert-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt
-
Fragwürdiger Bach
Er spielt mit Ruhe, souverän, klar, entspannt, ungemein ehrlich: Rudolf Buchbinder erkundet Bach
-
Feiner Beethoven
Spät-Vorlieben: Benjamin Moser trägt keine grellen Farben auf, sondern pinselt sich wachen Auges durch die Werke
-
Rhapsodisch
Wirkt manchmal leicht hektisch: Gabriela Montero als Interpretin ihres eigenen Klavierkonzerts
-
Plastisch
Eine spannende, kompromisslose Aufnahme und mutig in ihren Extremen: Das Minguet Quartett durchleuchtet Jörg Widmann
-
Weite Felder
In Martha Argerichs Wohnzimmer: Sie lädt alte Bekannte und junge Unbekannte ein, um gemeinsam zu musizieren
-
Neu entdeckt in Venedig
Mit der Kremerata Baltica hat der Geiger ein vertrautes Ensemble zusammen, das bestens auf seinen lichten Klang eingeschworen ist
-
Anschaulich
Erfreulich unideologisch: In knapp anderthalb Stunden beleuchtet Eric Schulz zahlreiche Facetten von Richard Strauss
-
Kunst der Rundung
Ausgewogen und natürlich: Bernard Haitink durchleuchtet Beethovens Missa solemnis
-
Leiser Trost
Diese Musik ist urromantisch, und gerade in den leisen, melancholischen wie tröstlichen Momenten eindringlich
-
Eindringlich
Claudio Abbado und das Orchestra Mozart interpretieren Schubert ehrlich und tiefgründig
-
Subtile Innenschau
Gezielte dramatische Höhepunkte: Sir Roger Norrington beleuchtet das Deutsche Requiem
-
Ungetrübtes Vergnügen
Die Schwestern Mona & Rica Bard haben die Konzerte für zwei Klaviere von Poulenc und Françaix geschickt vernetzt
-
Blitzeblanke Brillanz
Viel Brillanz und Spiellust zeigt sich in diesem Konzertmitschnitt: Das Duo Koroliov tanzt Strawinsky vierhändig
-
Entdeckung
Der Windsbacher Knabenchor entdeckt Motetten des frühbarocken Komponisten Johann Staden
-
Wasserlustig
Wassergeister, Sirenen, Nymphen, Neptun: Die Capella de la Torre tummelt sich freudig im Nass
-
Zahnloses Säuseln
Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds experimentieren mit Chopin, was als freie Adaption aber entfremdend wirkt
-
Deutsche Tiefe
Sein Anschlag ist variabel, die Töne, die er dem Klavier entlockt, klingen ungemein farbig: Boris Giltburg liest Schumanns Poesien
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!