Christoph Vratz
Artikel
-
Erkundung ohne Risiko
Simon Rattle dirigiert in London Schumann: Ein waches, neugieriges Orchester, das die vielen Umschwünge mühelos nachvollzieht
-
Authentisch
Eine sehr ernsthafte, ausgewogene Aufnahme: Sol Gabetta durchleuchtet die musikalische Welt des Pēteris Vasks
-
Plastisch
Boris Giltburg spielt Beethoven mit Witz, Entschlossenheit und Souveränität
-
Sing-Hörspiel aus dem Serail
René Jacobs vollendet mit der Entführung aus dem Serail seinen Zyklus der großen Mozart-Opern
-
Jahreszeiten-Achterbahn im Phantasialand
Nigel Kennedy und Roby Lakatos: Zwei Extrem-Geiger spielen Vivaldi und mehr – ein Vergleich
-
Silbrig und monochrom
Natalie Dessay und Philippe Cassard durchstreifen silbrig das französische Lied
-
Hell und gleißend
Sonnig-strahlend: Juan Diego Flórez bekundet auf seiner aktuellen Einspielung seine musikalische Liebe zu Italien
-
Triller als Thriller
Diese Aufnahme ist keine Verharmlosung, sie basiert nicht auf Verlegenheit, sondern auf Waghalsigkeit
-
Differenzierte Brillanz
Dass diese Einspielung kein Schnellschuss ist, merkt man sofort: Stefan Vladars überlegener Ravel
-
Neue Welten
Sucht nie nach Kompromissen: Matt Haimovitz mit ungewöhnlichem Cello-Repertoire
-
Ewiges Rätsel Horowitz
Er war sich und der Welt oft ein Rätsel: Horowitz mit ungeschönten Live-Aufnahmen
-
Mal glitzern, mal hölzern
Igor Levit beherzt, Lars Vogt bedächtig und beide mit äußerst variablem Anschlag, Alexandre Tharaud kann da nicht mithalten
-
Neues Klanggewand
Hörbar an Transparenz gewonnen: Drei Jahre lang wurden Glenn Goulds Alben remastered und restauriert
-
Alter Zauber
Auf höchstem Niveau: Man kann in diese Edition geradezu beliebig hineingreifen, nie spielt Itzhak Perlman unter seinen Möglichkeiten
-
Bronzener Tenor
Jonas Kaufmanns Expressivität wirkt spontan und echt – das Orchester der Akademie von Santa Cecilia begleitet geschmeidig
-
Leben statt Werkstatt
Dieser Brahms wird zum musikalischen Testament des Artemis Quartetts mit alter Besetzung
-
Rachmaniana
Der Pianist Daniil Trifonov erweist sich auf dieser Aufnahme als Meister der Schattierungen
-
Im Effektladen
Spontan, ungezwungen und abgedroschen: Anne-Sophie Mutter geigt in der Lounge – fragt sich nur für wen?
-
Straff
Die poetischen Geheimnisse bleiben unentdeckt: Das Duo Pietsch-Eisinger grobkörnt Grieg
-
Differenziert
Klarer Anschlag und differenzierte musikalische Linien zeichnen das Klavierspiel von Alexander Krichel aus
-
Geschmeidig auf zwei Flügeln
Schumann in neuem Licht: Alexander Melnikov und das Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!