Christian Lahneck
Artikel
-
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen
-
Moderat statt lebhaft
Das „lebhaft“ zu Beginn klingt nicht überschäumend, sondern eher „moderato“
-
Der etwas andere Beethoven
„Les Vents Français“ beleuchten den Wiener Klassiker in einem unbekannten Licht
-
Plauderselig
Puristen mag diese Besetzung stören oder zumindest irritieren, doch klingt sie dank der Mandoline weniger cembalesk und durch den Bass füllig
-
Rares Gut
Man mag kaum glauben, dass sich vier Musiker so haargenau aufeinander abstimmen können, nicht nur rhythmisch, sondern auch im Ausdruck
-
Spagat
Sopranistin Krassimira Stoyanova und Maria Prinz am Klavier haben die selten interpretierten Lieder von Puccini aufgenommen
-
Organisch und stimmig
Yevgeny Sudbin ist ein ungemein intelligenter Musiker, der mit vielen kleinen dynamischen Überraschungen und einem differenzierten Anschlag aufwartet
-
Domestizierte Theatralik
Sigiswald Kuijken und seine Töchter Marie und Veronica mit reduzierten Mozart-Konzerten
-
Theaternah
Rau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“
-
Schroffe Wechsel
Schumanns Fantasien mit Severin von Eckardstein: Es sind die raschen, teils schroffen Wechsel, die diese Aufnahme auszeichnen
-
Inmitten von Turbinen
Jedes Jahr trifft sich im Juni die kammermusikalische Elite ganz uneitel und unelitär in der Eifel zum Festival SPANNUNGEN, das nun zum 20. Mal stattfindet
-
Durchwachsen
Mitschnitte vom Klavier-Festival Ruhr 2016: Brahms, Reger und Busoni bildeten das thematische Dreigestirn
-
Ohne Druck
Die russische Sopranistin Aida Garifullina legt bei Decca ihr Debüt-Album vor
-
Perfektion ohne Eitelkeit
Gidon Kremer, Daniil Trifonov und Giedrė Dirvanauskaitė spielen Rachmaninow
-
Eigenwillig
Auf diesem Album ist Jean Rondeau ausschließlich als Cembalist zu erleben, mit Konzerten von Mitgliedern der Bach-Familie
-
Dramatisches Gesamtwerk
Verblüffend, sehr farbig und spieltechnisch souverän: Sebastian Manz in Webers Klarinettenland
-
Würdig
Alban Gerhardt und Markus Becker würdigen Rostropowitsch mit 18 seiner Zugaben auf einem Album
-
Einheit zu zweit
Das Klavierduo Genova & Dimitrov mit fulminanten Konzerten von Babin und Bartók
-
Geigenrüpel mit Reife
Nigel Kennedy beschenkt sich selbst mit seinem Album, dessen Ausdrucksspektrum von schmusig bis rockig reicht
-
Neuer Flügel, viele Farben
Daniel Barenboim präsentiert auf seinem neuen Flügel Sonaten von Scarlatti, Variationen von Beethoven, die erste Ballade von Chopin und Stücke von Liszt
-
Bachs Luther
Christoph Spering mit seinem Chorus Musicus Köln und Das Neue Orchester mit Bachs Luther-Kantaten
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!