Andreas Falentin

Artikel
-
Extreme Dynamik
Drastische Farbwechsel und die Lust an der eigenen Virtuosität kennzeichnen diese wild schillernde Interpretation von Fritz Spengler
-
Spuren, Rätsel, Späße
(Düsseldorf, 23.6.2017) Dietrich W. Hilsdorf bietet originelle Lösungen in seinem „Ring“-Auftakt, der sehr neugierig auf die Fortsetzung macht
-
Klare Linien
Bemerkenswert, wie instrumental Olga Peretyatko ihren kostbar timbrierten, leicht schimmernden Sopran hier führt
-
Verdreckte Anti-Utopie
(Frankfurt am Main, 11.6.2017) Schauspielerin Johanna Wokalek verkörpert Honeggers Jungfrau von Orleans herausragend
-
Grandiose Zumutung
(Mannheim, 26.5.2017) Komponistin Chaya Czernowin und Regisseur Luk Perceval lassen Hoffnung durch Gesang verströmen
-
Prima la Musica?
(Köln, 21.5.2017) François-Xavier Roth entfacht ein wahres Wunder an Musizierfreude, doch Emanuelle Bastet weiß sie in ihrer Inszenierung nicht zu nutzen
-
Ha, welche Lust!
(Koblenz, 6.5.2017) Heinrich Marschners 190 Jahre Ex-Erfolgsoper auf Repertoiretauglichkeit geprüft
-
Vom ersten Ton an
Cellist Hans-Eberhard Dentler fasziniert mit einer intensiven Interpretation der „Kunst der Fuge“, der man sich vom ersten Ton an nicht entziehen kann
-
Drogentrip mit Philip Glass
(Dortmund, 23.4.2017) Regisseur Kay Voges wagt die Emanzipation von Robert Wilsons Uraufführungsinszenierung – und triumphiert
-
Exotisch
Schlüsselwerk der Moderne: Mit seinem sehr konsequenten und dynamischen Dirigat führt François-Xavier Roth durch Ravels „Daphnis et Chloé“
-
Nuanciert
Händels deutsche Arien mit erfahrenen Virtuosen und einer Newcomerin
-
Leidenschaftlich und subtil
Das Schumann Quartett begeistert auch auf seinem zweiten Album mit Programmzusammenstellung und -interpretation
-
Just Swing!
Das aktuelle Album von Gaudete Brass aus Amerika ist bunt, fröhlich und erfrischend, vom herrlich entspannten Klangbild bis hin zur originellen Covergestaltung
-
Hörenswertes Spektakel
(Köln, 2.4.2017) Lydia Steier inszeniert Puccini doppelbödig und kunterbunt, auch Claude Schnitzler lässt am Pult keinen Effekt aus
-
Märchenhaft
Martin Walser überzeugt im Zusammenspiel mit Christian Gerhaher nicht nur als Autor
-
Heiter und dynamisch
Marcello di Lisa hält ein Plädoyer für Alessandro Scarlattis Instrumentalkompositionen
-
Passioniert
(Bonn, 26.3.2017) Peter Sellars gelingt eine einzigartige Regiearbeit für John Adams› szenisches Oratorium
-
Duo mit Zukunft
Fazıl Say und Nicolas Altstaedt musizieren auf Anhieb frisch und vertraut miteinander
-
Grandiose Studie der Einsamkeit
(Aachen, 19.3.2017) Thomas Adès setzt der sexsüchtigen Duchess of Argyll ein berührendes Denkmal
-
Buchillustration
(Hagen, 18.3.2017) Wolfgang Herrndorfs Roman-Bestseller macht Ludger Vollmer mühsam zur Oper
-
Im Team
Philippe Jarousskys neues Album überzeugt durch sein originelles Konzept – und stimmliche Frische
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!