Andreas Falentin

Artikel
-
Charmantes Monstrum
Erheblich mehr als eine musikhistorische Fußnote: Ersteinspielung von Havergal Brians monumentaler erster Oper
-
Lehrstunde des Gesangs
Dynamischer Kunstgesang: Diana Damrau brilliert in italienischen Opern des 19. Jahrhunderts
-
Debut mit Star-Potenzial
Der Tenor Bryan Hymel überwältigt mit faszinierende neurotischen Helden-Porträts
-
Schlank und dynamisch
Steven Isserlis, Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester überzeugen mit russischen Meisterwerken
-
Schlank und unaffektiert
Die Violinistin Tianwa Yang überzeugt mit einer nachromantischen Ersteinspielung des Komponisten Castelnuovo-Tedesco
-
Verbeugung vor einem Vergessenen
Vorzügliche Aufnahme des Orchestra of the Swan: Vor allem die zweite Sinfonie sollte den Weg in die Konzertsäle finden
-
Schatzfund
Robin Tritschler gibt auf dieser CD über die Zeit des Ersten Weltkriegs einer verlorenen Generation eine neue Stimme
-
Gekonnt Reizpunkte gesetzt
Das vielfach preisgekrönte Schumann Quartett aus Düsseldorf überzeugt mit seiner zweiten CD
-
Einzigartige Stimme
Leider nicht ganz überzeugend: Nathalie Stutzmann hat als erste Frau alle drei Schubert-Zyklen eingespielt
-
Subtile Kontraste
Überraschend durch schnörkellose Direktheit: Ungewöhnliche Annäherung an einen nahezu vergessenen Dichter
-
Schlanke Schönheit
Musikalisch und gesangstechnisch auf exemplarischem Niveau: Jos van Immerseel erfindet Orffs populärstes Werk nahezu neu
-
Klangskulpturen
Klanglich hervorragend ausbalanciert: Kaija Saariaho erweitert ihr Spektrum mit Bearbeitungen eigener Werke
-
Postmodernes französisches Vergnügen
Subtil funkelnde Wiederbelebung einer als Wiederbelebung des Genres gedachten Operette
-
Klang vor Wort
Das britische a-cappella-Ensemble Exaudi mit zwei Ersteinspielungen von Wolfgang Rihm
-
Hinreißende Transparenz
Frisch musizierte Neueinstudierung einer lange ungehörten Oper von Jacques Offenbach
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!