Andreas Falentin

Artikel
-
Neu arrangiert
Das Pera Ensemble konfrontiert die italienische Renaissance mit orientalischen Klangwelten
-
Überragende Soubrette
Die Sopranistin Verena Barth-Jurca mischt die Ehe von Kaiserin Maria Theresia auf
-
Improvisationsfreudiger Ur-Müller
Tobias Koch und Markus Schäfer überzeugen mit doppelt ungewöhnlichem Zugang zu Schuberts Liedzyklus
-
Perfekt choreografiert
Selten geriet ein Spielzeitauftakt der Hamburgischen Staatsoper so unangestrengt fröhlich
-
Back to the Roots
Die amerikanische Mezzosopranistin begeistert mit dem sonst eher von Jazz-Sängern interpretierten American Songbook
-
Düstere Leichtigkeit
Das Turku Philharmonic Orchestra brilliert mit unbekannten Schauspielmusiken von Sibelius
-
Glühende Spielfreude
Mit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum
-
Mit sanfter Intellektualität
John Potter überzeugt nicht nur musikalisch mit einem der spannendsten Crossover-Projekte der letzten Jahre
-
Schichten lichter Melancholie
Tief schürfend: Kirill Petrenko entreißt den Komponisten Josef Suk der Kleinmeister-Schublade
-
Überflüssig
Zubin Mehta nimmt noch einmal Turandot auf – und scheitert vor allem an Andrea Bocelli
-
Endlich ausgegraben
Jordi Savalls erste Monteverdi-Oper – musikalisch ideal, klanglich eine leise Enttäuschung
-
Schwebende Bögen
Raus aus der reinen Lyrik: Christiane Karg erweitert mutig und hochmusikalisch ihr Repertoire
-
Monumental aufbereitet
Ohrenkino vom Feinsten: Gelungene Ersteinspielung von Donizettis erster Grand Opera
-
Eine letzte Winterreise
Erstmals veröffentlicht: Peter Schreiers letzte Winterreise, begleitet vom Dresdner Streichquartett
-
Tarnkappe und blanke Wut
Plastisch musiziert: drei hierzulande unbekannte Kantaten von Schostakowitsch als Geschichte zum Anfassen
-
Ehrenrettung
Konzertante Aufführung aus Barcelona, die zu einer Neubewertung von Honeggers Oper führen könnte
-
Meilenstein
Das Mannheimer Nationaltheater dokumentiert Achim Freyers herausragende Ring-Inszenierung
-
Klang-Edelsteine
Zum Jubiläum: Die Chormusik des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius in vorbildlicher Interpretation
-
Schöne Rundungen
Die schwedische Sopranistin Miah Persson serviert Opern-Schmankerl von Donizetti bis Puccini
-
Absonderliche Klangwelten
Steffen Schleiermacher überzeugt und irritiert mit Musik des verschrobenen Schönberg-Antipoden Josef Matthias Hauer
-
Sinfonische Vokalmusik
Lorin Maazels letzte Aufnahme mit den Münchner Philharmonikern beeindruckt durch ungewöhnlichen interpretatorischen Zugriff
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!