Startseite » Vermischtes » Premierenfieber im ersten Haus am Ring

Wiener Staatsoper stellt Spielzeit 2025/26 vor

Premierenfieber im ersten Haus am Ring

Die Wiener Staatsoper setzt in der kommenden Spielzeit auf Neuproduktionen von Beethoven bis Smetana.

vonRedaktion,

Insgesamt sechzig Produktionen aus Musik- und Tanztheater erwarten in der kommenden Spielzeit 2025/26 die Besucher der Wiener Staatsoper, fünf Mal wird sich dabei der Vorhang zur Opern-Premiere öffnen. Den Anfang macht dabei Hausdebütant Dirk Schmeding mit einer eigens angefertigten neuen deutschen Fassung von Bedřich Smetanas „Die verkaufte Braut“, die musikalische Leitung übernimmt Tomáš Hanus. Auf die komische Oper folgt eine Neuinszenierung von Beethovens „Fidelio“, einem Eckstein des Wiener Repertoires, für die Nikolaus Habjan verantwortlich zeichnet. Am Pult steht Franz Welser-Möst.

Who’s-Who der Sängerwelt gastiert an der Wiener Staatsoper

Den Premierenreigen 2026 eröffnet Philipp Grigorian mit seiner Lesart von Verdis „Luisa Miller“, im März wiederum dirigiert Pablo Heras-Casado Mozarts „La clemenza di Tito“, inszeniert von Jan Lauwers. Eine Premiere im doppelten Sinne feiert das erste Haus am Ring im Mai, wenn erstmals Georges Bizets hochdramatische „Les Pêcheurs de perles“ auf dem Programm steht. Zugleich debütieren mit der Rarität Dirigent Daniele Rustioni und Regisseur Ersan Mondtag in Wien. In den mehr als drei Dutzend Wiederaufnahmen der Saison kehren zahlreiche hochkarätige Sängerinnen und Sänger ans Haus zurück, darunter Asmik Grigorian, Diana Damrau, Anna Netrebko, Jonathan Tetelman, Jonas Kaufmann und Rolando Villazón.

Die vielfach ausgezeichnete italienische Tänzerin und Primaballerina assoluta Alessandra Ferri übernimmt zu Saisonbeginn die künstlerische Leitung des Wiener Staatsballetts. Zur Eröffnung kommt Elena Tschernischovas „Giselle“ auf die Bühne, im Oktober steht die Europäische Erstaufführung von Alexei Ratmanskys klassischem Handlungsballett „Kallirohe“ an. Ein weiterer Höhepunkt kündigt sich mit dem dreiteiligen Abend „Visionary Dances“ an, der Premieren der Choreografen Justin Peck, Wayne McGregor und Twyla Tharp vereint.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige
  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige