Unter dem Titel „Wings of Memory“ setzt die Ballettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts in diesem Jahr auf ein neuartiges Konzept: Nicht ein Querschnitt oder die Highlights des Repertoires stehen im Vordergrund, sondern choreografische Meisterwerke, die bedeutende Stationen der Tanz- und Musikgeschichte reflektieren. Im Zentrum steht Pina Bauschs epochale und feinfühlige Interpretation von Strawinskys „Le Sacre du printemps“, das 1913 die Sehgewohnheiten des Pariser Publikums herausforderte. Sidi Larbi Cherkaouis „Faun“ greift Debussys impressionistisches Schlüsselwerk „Prélude à l’après-midi d’un faune“ auf und verweist damit auf eine weitere Ikone jener Ära: Vaslav Nijinsky. Mit „Bella Figura“ von Jiří Kylián, das Barockmusik von Pergolesi, Vivaldi, Torelli und anderen Komponisten vereint, richtet das Bayerische Staatsballett den Blick auf ein Werk aus seiner eigenen jüngeren Geschichte. Die musikalische Leitung übernimmt Andrew Litton, Musikdirektor des New York City Ballet, der in diesem Rahmen mit dem Bayerischen Staatsorchester sein Debüt gibt.
Wings of Memory

Termine
-
Di, 15. Apr 2025 19:30 UhrBayerische Staatsoper, MünchenTanztheater
Interpreten
Jiří Kylián (Choreografie), Sidi Larbi Cherkaoui (Choreografie), Pina Bausch (Choreografie)Programm
Musik von Vivaldi, Debussy & Strawinsky,
-
Mi, 16. Apr 2025 19:30 UhrBayerische Staatsoper, MünchenTanztheater
Details
Interpreten
Jiří Kylián (Choreografie), Sidi Larbi Cherkaoui (Choreografie), Pina Bausch (Choreografie)Programm
Musik von Vivaldi, Debussy & Strawinsky,
Vergangene Termine
-
Mo, 14. Apr 2025 19:30 UhrBayerische Staatsoper, München
-
Sa, 12. Apr 2025 17:00 UhrBayerische Staatsoper, München
-
Fr, 11. Apr 2025 19:30 UhrBayerische Staatsoper, München
Festival
-
BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts
10. – 16. April 2025Die Ballettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts stellt im Frühjahr einen Saison-Höhepunkt dar. Gegründet im Jahr 1960, ist das Festival zur Tradition in München geworden. Neben den aktuellen Repertoire-Highlights zeigt es Neuproduktionen und lockt Solisten aus aller Welt nach München. Weiter
-
Der 1976 in Antwerpen geborene Tänzer und Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui ist für die kulturelle Vielfältigkeit seiner Arbeitsweise bekannt. Der Ursprung seiner eklektizistischen Choreografien, die sich an Elementen aus diversen Kulturen, Religionen und Kunstepochen bedienen, liegt in Cherkaouis Lebensweg begründet. Als Sohn…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Alceste
Interesseloses Wohlgefallen
(München, 26.5.2019) Starchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui ergeht sich in Glucks Reformoper in der Demut des Dekorativen.
-
OPERN-KRITIK: KOMISCHE OPER BERLIN – SATYAGRAHA
Spirituelle Reise mit berstender Binnenspannung
(Berlin, 27.10.2017) Die Berliner Erstaufführung zum 80. Geburtstag von Philip Glass begeistert
-
Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui im Porträt
Vom Gogo-Tänzer einer Diskothek zur Weltspitze des modernen Balletts
Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui stellt mit seinem Stück „Fractus V“ die mediale Informationsgesellschaft auf den Prüfstand
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.