Wagner: Lohengrin

Termine
-
Fr, 01. Aug 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Interpreten
Mika Kares (Heinrich der Vogler), Piotr Beczała (Lohengrin), Elza van den Heever (Elsa von Brabant), Olafur Sigurdarson (Friedrich von Telramund), Christian Thielemann (Leitung), Yuval Sharon (Regie)
-
Mo, 04. Aug 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Details
Interpreten
Mika Kares (Heinrich der Vogler), Piotr Beczała (Lohengrin), Elza van den Heever (Elsa von Brabant), Olafur Sigurdarson (Friedrich von Telramund), Christian Thielemann (Leitung), Yuval Sharon (Regie) -
Mi, 06. Aug 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Details
Interpreten
Mika Kares (Heinrich der Vogler), Piotr Beczała (Lohengrin), Elza van den Heever (Elsa von Brabant), Olafur Sigurdarson (Friedrich von Telramund), Christian Thielemann (Leitung), Yuval Sharon (Regie) -
Sa, 09. Aug 2025Festspielhaus Bayreuth, BayreuthMusiktheater
Details
Interpreten
Mika Kares (Heinrich der Vogler), Piotr Beczała (Lohengrin), Elza van den Heever (Elsa von Brabant), Olafur Sigurdarson (Friedrich von Telramund), Christian Thielemann (Leitung), Yuval Sharon (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bayreuther Festspiele
24. Juli – 26. August 2025Die Bayreuther Festspiele werden in diesem Jahr am 25. Juli mit „Die Meistersinger von Nürnberg“ in einer Inszenierung von Matthias Davids und unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti eröffnet. Weiter
-
Disziplin und Verantwortungsbewusstsein zeichnen die Arbeitsweise des polnischen Tenors Piotr Beczała aus. Divenhaftes Auftreten, so findet er, sind im Operngeschäft nicht mehr angebracht. Geboren wurde er 1966 als Sohn einer Näherin und eines Textilarbeiters in Czechowitz-Dzieditz. Er studierte Gesang in Kattowitz und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Voller Leidenschaft und immer auf der Suche nach Perfektion – Christian Thielemann ist ein Dirigent, der gerne provokant den Taktstock schwingt, dabei aber stets auf Qualität bedacht ist. Wenn es um die Musik geht, kommen Kompromisse für ihn nicht in Frage.Geboren wurde…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Yuval Sharon wurde 1979 als Sohn israelischer Eltern in Naperville bei Chicago geboren. Nach dem Studium der englischen Literaturwissenschaft sammelte er erste Erfahrungen als Regieassistent bei „Saint François d’Assise“ an der Deutschen Oper Berlin, bei „Aida“ bei den Bregenzer Festspielen und bei…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Yuval Sharon
„Ich bin nicht wichtiger als andere“
Bisher hat Yuval Sharon häufig Wagner und Opern der Gegenwart inszeniert. Vor der Premiere seiner „Zauberflöte“ für die Staatsoper Unter den Linden erzählt er von seinem Arbeitsstil und wie Mozart die Postmoderne vorwegnahm.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Ariadne auf Naxos
„Musik ist eine heilige Kunst“
(Dresden, 2.12.2018) Wenn alles stimmt: Christian Thielemann, ein gefeiertes Ensemble und ein sensibler Regisseur zaubern Richard Strauss.
-
Opern-Kritik: Semperoper – Siegfried/Götterdämmerung
Thielemanns Triumph
(Dresden, 18./20.1.2018) Christian Thielemanns ersten Dresdner „Ring“-Zyklus würde man gern für die Nachwelt festhalten
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.