Wagner: Das Rheingold

Termine
-
Mo, 28. Jul 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Interpreten
Nicholas Brownlee (Wotan), Milan Siljanov (Donner), Sean Panikkar (Loge), Markus Brück (Alberich), Matthias Klink (Mime), Matthew Rose (Fasolt), Timo Riihonen (Fafner), Vladimir Jurowski (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)
-
Do, 31. Jul 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
Nicholas Brownlee (Wotan), Milan Siljanov (Donner), Sean Panikkar (Loge), Markus Brück (Alberich), Matthias Klink (Mime), Matthew Rose (Fasolt), Timo Riihonen (Fafner), Vladimir Jurowski (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Münchner Opernfestspiele
28. Juni – 31. Juli 2025Die von der Bayerischen Staatsoper und dem Bayerischen Staatsballett veranstalteten Münchner Opernfestspiele finden jährlich im Juni und Juni statt. Weiter
-
Vladimir Jurowski wurde 1972 in Moskau geboren und wuchs dort unter der musikalischen Ägide seines Vaters Mikhail Jurowski auf, den eine enge Freundschaft mit Schostakowitsch verband. Zudem war sein Vater sein erster Lehrer, bevor Vladimir zum Studium ans Moskauer Konservatorium ging. Doch…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Mein Lieblingsstück: Vladimir Jurowski
Mahler: Das Lied von der Erde
Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend.
-
Interview mit Dirigent Vladimir Jurowski
„Man kann ja auch von den anderen etwas lernen“
Ob Originalpartituren, Auseinandersetzungen mit seinem Vater oder Austausch mit seinen Musikern: Jedes Erlebnis bringt Vladimir Jurowski voran
-
Opern-Kritik: Glyndebourne Festival – Hamlet
To do or not to do?
(Glyndebourne, 11.6.2017) Der australische Komponist Brett Dean wagt sich an Shakespeares Drama um den Dänenprinzen – und triumphiert
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.