Verdi: Il trovatore

Termine
-
So, 18. Mai 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, WienMusiktheater
Interpreten
Luca Salsi (Il Conte di Luna), Krassimira Stoyanova (Leonora), Ekaterina Semenchuk (Azucena), Piotr Beczała (Manrico), Dmitry Ulyanov (Ferrando), Marco Armiliato (Leitung), Daniele Abbado (Regie)
-
Mi, 21. Mai 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Luca Salsi (Il Conte di Luna), Krassimira Stoyanova (Leonora), Ekaterina Semenchuk (Azucena), Piotr Beczała (Manrico), Dmitry Ulyanov (Ferrando), Marco Armiliato (Leitung), Daniele Abbado (Regie) -
Sa, 24. Mai 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Luca Salsi (Il Conte di Luna), Krassimira Stoyanova (Leonora), Ekaterina Semenchuk (Azucena), Piotr Beczała (Manrico), Dmitry Ulyanov (Ferrando), Marco Armiliato (Leitung), Daniele Abbado (Regie) -
Di, 27. Mai 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Luca Salsi (Il Conte di Luna), Krassimira Stoyanova (Leonora), Ekaterina Semenchuk (Azucena), Piotr Beczała (Manrico), Dmitry Ulyanov (Ferrando), Marco Armiliato (Leitung), Daniele Abbado (Regie) -
Fr, 30. Mai 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Luca Salsi (Il Conte di Luna), Krassimira Stoyanova (Leonora), Ekaterina Semenchuk (Azucena), Piotr Beczała (Manrico), Dmitry Ulyanov (Ferrando), Marco Armiliato (Leitung), Daniele Abbado (Regie)
Vergangene Termine
-
Di, 11. Feb 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
-
Sa, 08. Feb 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
-
Mi, 05. Feb 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
Festival
-
Divenhaftes Auftreten und Popularität steigernde Starallüren sind Krassimira Stoyanova fremd. Die Sopranistin setzt einzig auf ihre Stimme – diese hat sie zu einer international anerkannten Sängerin gemacht. Geboren wurde Stoyanowa 1962 in Weliko Tarnowo in Bulgarien. Nach der Schule begann sie am…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Disziplin und Verantwortungsbewusstsein zeichnen die Arbeitsweise des polnischen Tenors Piotr Beczała aus. Divenhaftes Auftreten, so findet er, sind im Operngeschäft nicht mehr angebracht. Geboren wurde er 1966 als Sohn einer Näherin und eines Textilarbeiters in Czechowitz-Dzieditz. Er studierte Gesang in Kattowitz und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Blind gehört Piotr Beczała
„Wenn man dann das hohe C nicht trifft, dann war alles umsonst“
Der Tenor Piotr Beczała hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.