Rachel Willis-Sørensen (Sopran), Münchner Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)

Termine
-
Fr, 13. Jun 2025 19:30 UhrIsarphilharmonie, MünchenKonzert
Interpreten
Rachel Willis-Sørensen (Sopran), Münchner Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)Programm
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Wagner: Wesendonck-Lieder, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14,
-
Sa, 14. Jun 2025 19:00 UhrIsarphilharmonie, MünchenKonzert
Details
Interpreten
Rachel Willis-Sørensen (Sopran), Münchner Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)Programm
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Wagner: Wesendonck-Lieder, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die Münchner Philharmoniker haben sich in ihrer über einhundertjährigen Geschichte den Ruf eines international renommierten Klangkörpers erspielt. 1893 von Franz Kaim, dem Sohn eines Klavierfabrikanten, in einer Kooperation mit dem Philharmonischen Chor München gegründet, spielte das Orchester zunächst unter dem Namen Kaim-Orchester,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der lettische Dirigent Andris Nelsons wurde 1978 in Riga geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Früh erhielt er Trompetenunterricht an der Emil-Dārziņš-Musikfachschule des Konservatoriums in Riga, später studierte er an der lettischen Musikakademie und wechselte für seinen Studienabschluss an das Konservatorium…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Andris Nelsons
„Da habe ich mich ins Orchester verliebt“
Andris Nelsons über seine zwei beruflichen Heimaten Leipzig und Boston. Und über Gustav Mahler.
-
Porträt: Rachel Willis-Sørensen
Sängerische Hingabe
Sopranistin Rachel Willis-Sørensen begeistert bereits mit Verdi, Wagner und Strauss. Sie will dennoch so lange wie möglich so lyrisch wie möglich singen.
-
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Andris Nelsons 2020
Frohes Neues!
Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.