Pinchas Zukerman (Violine & Viola), Amanda Forsyth (Violoncello), Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope (Violine & Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Pinchas Zukerman (Violine & Viola), Amanda Forsyth (Violoncello), Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope (Violine & Leitung)Programm
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Vivaldi: Konzert B-Dur RV 547, Bruch/Causa: Konzert e-Moll op. 88, Korngold: Gartenmusik aus „Viel Lärm um Nichts», Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20,
-
So, 29. Jun 2025 16:00 UhrLandgestüt Redefin, HagenowKonzert
Details
Interpreten
Pinchas Zukerman (Violine & Viola), Amanda Forsyth (Violoncello), Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope (Violine & Leitung)Programm
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Vivaldi: Konzert B-Dur RV 547, Bruch/Causa: Konzert e-Moll op. 88, Korngold: Gartenmusik aus „Viel Lärm um Nichts», Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
13. Juni – 14. September 2025Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden seit 1990 zwischen Mitte Juni und Mitte September statt, seit 2020 unter der Intendanz von Ursula Haselböck. Zwei Ableger des Festspielsommers sind der zehntägige Festspielfrühling Rügen im März unter der künstlerischen Leitung des Geigers Daniel Hope sowie die Advents- und Neujahrskonzerte. Weiter
-
Der 1948 in Tel Aviv geborenen Pinchas Zukerman vereint mehrere Talente in sich. Er ist nicht nur eine Geigenlegende, sondern auch einer der erfolgreichsten Dirigenten unserer Zeit. „Entdeckt“ wurde er mit nur dreizehn Jahren von niemand geringerem als dem Cellisten Pablo Casals…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Daniel Hope, geboren 1973, begann mit vier Jahren das Violinspiel. Seine Familie zog von Südafrika über Paris nach England, wo er dann am Royal College of Music studierte. Er nahm Unterricht bei Zakhar Bron und Yehudi Menuhin. Menuhin unterstützte ihn auch nach…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Daniel Hope
„Jeder Tag ein Sechser im Lotto“
Fünfzig Konzerte zum Fünfzigsten: Daniel Hope begeht seinen runden Geburtstag mit einem opulenten Programm beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
-
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels
„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“
Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.