Lang Lang (Klavier), West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim (Dirigent)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Lang Lang (Klavier), West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim (Dirigent)Programm
Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Musikfest Bremen
16. August – 6. September 2025Das Musikfest Bremen wurde 1989 von Intendant Thomas Albert gegründet und zählt heute zu den renommiertesten Klassikfestivals Deutschlands. Auf dem Programm stehen Musiktheaterproduktionen, Sinfonik, Chor- und Kammermusik sowie Soloabende. Weiter
-
Lang Lang begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. Als Fünfjähriger gewann er den Shenyang-Klavierwettbewerb und gab seinen ersten öffentlichen Klavierabend. Bereits mit neun Jahren studierte er am Zentralen Musikkonservatorium in Peking. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm als Siebzehnjähriger, als…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Zwei Klavierlehrer hatte Daniel Barenboim in seinem Leben: zunächst seine Mutter, danach seinen Vater. Doch der hochbegabte Junge, der seine ersten zehn Jahre in Argentinien zubrachte, ehe er mit seinen Eltern 1952 nach Israel zog, hatte schon früh namhafte wie wichtige Förderer:…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 3.8.: Elīna Garanča bei „Klassik unter Sternen 2024“
Unter freiem Himmel
Kammersängerin Elīna Garanča begeistert in Stift Göttweig bei „Klassik unter Sternen“. 3sat sendet einen Konzert-Mitschnitt ab 20:15 Uhr.
-
Lang Lang erhält Stern auf dem „Walk of Fame“
Ein Stern, der seinen Namen trägt
Der chinesische Pianist Lang Lang hat eine Sternenplakette auf dem weltberühmten „Walk of Fame“ erhalten.
-
Daniel Barenboim zum 80. Geburtstag
Ein Aufnahme-Enzyklopädist
Daniel Barenboim, der seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat die Welt mit einem immensen Fundus an Einspielungen beglückt.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.