Khatia Buniatishvili (Klavier), NDR Elbphilharmonie Orchester, Christoph Eschenbach (Leitung)

Termine
-
Sa, 05. Jul 2025 20:00 UhrMusik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Interpreten
Khatia Buniatishvili (Klavier), NDR Elbphilharmonie Orchester, Christoph Eschenbach (Leitung)Programm
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur,
-
So, 06. Jul 2025 20:00 UhrMusik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Details
Interpreten
Khatia Buniatishvili (Klavier), NDR Elbphilharmonie Orchester, Christoph Eschenbach (Leitung)Programm
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Schleswig-Holstein Musik Festival
5. Juli – 31. August 2025Das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) wurde im Jahr 1986 gegründet und zählt heute zu den größten Klassik-Festivals Europas. Weiter
-
Geboren 1987 im georgischen Batumi, begann Khatia Buniatishvili im Alter von nur drei Jahren mit dem Klavierspiel. Es folgte ein Klavierstudium am Staatlichen Konservatorium in Tiflis, bevor sie nach Wien an die Universität für Musik und darstellende Kunst wechselte. Nachdem sie im…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
2016 bezog das sinfonische Rundfunkorchester des Norddeutschen Rundfunks die Räumlichkeiten der Hamburger Elbphilharmonie und trägt seither den Namen NDR Elbphilharmonie Orchester. Gegründet wurde der Klangkörper 1945 im Auftrag der britischen Militärregierung als Zeichen des geistigen und kulturellen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bevor Christoph Eschenbach 1972 mit einer Aufführung von Anton Bruckners dritter Sinfonie in Hamburg debütierte, legte der 1940 in Breslau geborene Künstler eine beeindruckende Karriere als Pianist hin: Bereits als Zehnjähriger gewann er den Hamburger Steinway-Wettbewerb, 1962 wurde er beim ARD-Wettbewerb und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.
-
Lebenswege Christoph Eschenbach
„Leben finden, Leben lernen“
Erst gab die Musik Christoph Eschenbach Kraft, später wurde sie sein Lebenselixier: ein persönlicher Blick auf eine große Karriere.
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Mein Gefühl dabei ist: Frühling auf dem Friedhof“
Auch wenn die Tasten unter ihren Händen so aussehen mögen: Schwarz-Weiß-Denken liegt Khatia Buniatishvili fern.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.