Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Dominique Horwitz (Rezitation)

Termine
-
So, 08. Jun 2025 20:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Interpreten
Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Dominique Horwitz (Rezitation)Programm
Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47,
-
Mo, 09. Jun 2025 20:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Details
Interpreten
Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Dominique Horwitz (Rezitation)Programm
Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47, -
So, 14. Sep 2025 11:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Details
Interpreten
Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)Programm
Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73, -
Mo, 15. Sep 2025 20:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Details
Interpreten
Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)Programm
Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73, -
Di, 16. Sep 2025 20:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Details
Interpreten
Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)Programm
Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Das Gürzenich-Orchester Köln blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Es wurde bereits im Jahr 1827 ins Leben gerufen und zählt somit zu den ältesten Orchestern Deutschlands, seine Vorgeschichte reicht gar bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich als „Cölner Städtisches Orchester“ gegründet,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Nach einem Violinstudium ging Andrés Orozco-Estrada (*1977) zwanzigjährig nach Wien und studierte Dirigieren. Der Schwerpunkt seines Repertoires liegt in der Romantik und der Wiener Klassik, gleichzeitig setzt er sich für die Werke spanischer und südamerikanischer Komponisten ein. Als Gastdirigent im sinfonischen wie…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
1984 stand Dominique Horwitz zum ersten Mal als Sänger mit Chansons von Jacques Brel auf der Bühne. Bis heute hat er diesen Liedern unzählige Male seine Stimme geliehen und das nicht nur mit klassischer Klavierbegleitung, sondern auch in diversen Arrangements für Orchester…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Andrés Orozco-Estrada
„Das Alter spielt nicht immer eine Rolle“
Schon mit fünfzehn Jahren dirigierte Andrés Orozco-Estrada – und fühlt sich nun „erwachsen“, wie der 42-Jährige im Interview erklärt.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.