Dorothee Mields (Sopran), Terry Wey (Altus), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Windsbacher Knabenchor, Freiburger Barockorchester, Ludwig Böhme (Leitung)

Termine
-
Sa, 02. Aug 2025 19:30 UhrSt. Gumbertus, AnsbachMusik in Kirchen
Interpreten
Dorothee Mields (Sopran), Terry Wey (Altus), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Windsbacher Knabenchor, Freiburger Barockorchester, Ludwig Böhme (Leitung)Programm
J. S. Bach: Es erhub sich ein Streit BWV 19, Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott BWV 127, Bleib bei uns, denn es will Abend werden BWV 6 & Man singet mit Freuden vom Sieg BWV 149,
-
So, 03. Aug 2025 19:30 UhrSt. Gumbertus, AnsbachMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Dorothee Mields (Sopran), Terry Wey (Altus), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Windsbacher Knabenchor, Freiburger Barockorchester, Ludwig Böhme (Leitung)Programm
J. S. Bach: Es erhub sich ein Streit BWV 19, Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott BWV 127, Bleib bei uns, denn es will Abend werden BWV 6 & Man singet mit Freuden vom Sieg BWV 149, -
Mi, 06. Aug 2025 11:00 UhrSt. Gumbertus, AnsbachMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Ludwig Böhme (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bachwoche Ansbach
1. – 10. August 2025Neben den Werken des berühmten Thomaskantors steht bei der Bachwoche Ansbach auch Musik anderer Komponisten aus sämtlichen Epochen auf dem Spielplan. Die rund 40 Konzerte der Bachwoche Ansbach erklingen in den barocken Sälen der Stadt, im eindrucksvollen Prunksaal der Residenz, in der Orangerie und in den großen Kirchen Sankt Gumbertus… Weiter
-
Die deutsche Sopranistin Dorothee Mields wurde 1971 in Gelsenkirchen geboren, studierte an der Hochschule für Künste Bremen und unterrichtet dort seit 2018 selbst. 2016 heiratete sie den Komponisten Aaron Andrew Hunt und lebt heute in Bremen. Neben ihrem Barockmusik-Schwerpunkt ist Mields auch…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Windsbacher Knabenchor ist ein im mittelfränkischen Windsbach ansässiger Internatsknabenchor. 1946 von dem Kruzianer Hans Thamm gegründet, zählt das Ensemble zu den international besten seiner Art. Neben einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland erfüllt der Chor als Institution der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Idee ein Ensemble für Alte Musik zu gründen entstand in der Silvesternacht 1985, zwei Jahre darauf setzten einige Studenten der Freiburger Musikhochschule ihre Idee in die Tat um und traten zum ersten Mal unter dem Namen Freiburger Barockorchester gemeinsam auf. Seither…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Freiburger Barockorchester
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs.
-
Durch den Monat mit…
… Dorothee Mields
Die Sopranistin Dorothee Mields nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.