Die Uraufführung zählte 1625 zu den Höhepunkten im Karneval am Hof der Medici. Der Widmungsträger Władysław Sigismund zeigte sich von dem Werk so begeistert, dass er es für eine Wiederholung zu Hause in Polen sogar aus dem Italienischen übersetzen ließ – doch dann gerieten das Stück und zunehmend auch dessen hochbegabte Komponistin in Vergessenheit: Die Rede ist von Francesca Caccinis Oper „La Liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina“.
An der Hochschule für Musik Nürnberg kommt die frühbarocke Preziose, die die erste von einer Frau komponierte Oper und zugleich das erste außerhalb Italiens aufgeführte Musiktheater-Werk ist, in historischem Klangbild und mit dreizehn Solo-Partien endlich wieder auf die Bühne.
Jan Maier