Zwei verfeindete Gruppen, Liebesbekundung auf einem Balkon und schließlich die Versöhnung der Erzfeinde – was die Kernelemente von William Shakespeares „Romeo und Julia“ sind, prägt auch Leonard Bernsteins „West Side Story“. Zunächst plante dieser ein Stück über den Konflikt zwischen Christen und Juden, was ihm jedoch veraltet erschien und zugunsten des ethnischen Konflikts zwischen US-Amerikanern und Puerto-Ricanern modernisiert wurde. Mehrfach verfilmt, erfreut sich das Musical, das lateinamerikanische perkussionsreiche Rhythmik mit traditionellen europäischen Kompositionsformen verbindet, nach wie vor großer Beliebtheit und feiert am Theater Lüneburg am 22. Juni unter der Regie von Olaf Schmidt Premiere. Die musikalische Leitung hat Thomas Dorsch inne. (PE)
Bernstein: West Side Story
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!