Anna Vinnitskaya (Klavier), Bochumer Symphoniker, Herbert Grönemeyer (Leitung)

Termine
-
Fr, 13. Jun 2025 20:00 UhrKonzert
Interpreten
Anna Vinnitskaya (Klavier), Bochumer Symphoniker, Herbert Grönemeyer (Leitung)Programm
Grönemeyer/Kritzer: Suite & Ausgewählte Lieder, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18,
-
Sa, 14. Jun 2025 19:00 UhrPhilharmonie Essen, EssenKonzert
Details
Interpreten
Anna Vinnitskaya (Klavier), Bochumer Symphoniker, Herbert Grönemeyer (Leitung)Programm
Grönemeyer/Kritzer: Suite & Ausgewählte Lieder, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, -
So, 15. Jun 2025 18:00 UhrKonzert
Details
Interpreten
Anna Vinnitskaya (Klavier), Bochumer Symphoniker, Herbert Grönemeyer (Leitung)Programm
Grönemeyer/Kritzer: Suite & Ausgewählte Lieder, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Anna Vinnitskaya war schon immer schnell: Mit sechs Jahren der erste Klavierunterricht zu Hause bei Mama in Novosibirsk, mit acht das erste öffentliche Konzert. Schon als Teenager Studium in Rostow am Don. Und mit 18 dann an der Hamburger Hochschule für Musik…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Bochumer Symphoniker wurden 1918 unter dem Namen Städtisches Orchester gegründet und tragen ihren heutigen Namen, seitdem sie ab 1964 deutlichen Zuwachs bekommen hatten und der Klangkörper auf insgesamt 80 Mitglieder erweitert wurde. Die hauptsächliche Aufgabe bestand zunächst darin, Theaterabende musikalisch zu…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Tung-Chieh Chuang
Neustart in Bochum
Jung, weltoffen, voller Ideen: Tung-Chieh Chuang übernimmt die Leitung der Bochumer Symphoniker.
-
Porträt Bochumer Symphoniker
Jubilar mit Weitblick
Visionär und uneingeschränkt modern seit der ersten Stunde: Die Bochumer Symphoniker feiern hundertjähriges Bestehen.
-
Interview Anna Vinnitskaya
„Ein Bild auf dem Flügel malen“
Die russische Pianistin Anna Vinnitskaya über Inspirationsquellen, die russische Schule und ihren einsamen Weg nach Deutschland
-
© Gregor HohenbergInterview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.