Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Tobias Faulhammer, Max Tschida, Michael Maertens
Werke von Tschida & Faulhammer, Lesung aus Setz: Monde vor der Landung
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Theater an der Wien, Wien(Pausenraum Hölle)Konzert
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Theater Lüneburg, Lüneburg(T.NT Studio)Musiktheater
Raymond: Maske in Blau
Karl Schneider (Armando), Franka Kraneis (Evelyne), Marcus Billen (Fraunhofer), Paula Rohde (Juliska), Steffen Neutze (Kilian), Morgan Hunkele (Leitung), Oliver Hennes (Regie)
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle, BielefeldKonzert
Caleb Borick, Klassische Philharmonie Bonn, Alexander Hülshoff
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Rolf-Liebermann-Studio, HamburgKonzert
Ensemble Modern, NDR Bigband, Jonathan Stockhammer, Geir Lysne
Zappa: Hot Licks, Xenakis: Anaktoria, Webern: Sinfonie op. 21, Varèse: Octandre, Stockhausen: Gesang der Jünglinge
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Rheinisches Landestheater, NeussTanztheater
Cathedral, Tener le Temps & Rooster
Internationale Tanzwochen Neuss
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Jazz Classics
Paolo Fresu (trumpet), Richard Galliano (accordion), Jan Lundgren (piano)
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Deutsches Philharmonie-Orchester Berlin, Igor Budinstein
Bizet: Suite Nr. 1 aus „Carmen“, Granados: Intermezzo, Falla: Spanischer Tanz Nr. 1 aus „La vida breve“ & Danza ritual del fuego aus „Der Liebeszauber“, Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Chabrier: España, Sarasate: Zigeuner-Weisen op. 20, Fauré: Pavane op. 50, Ravel: Boléro
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Stadttheater Bielefeld, BielefeldTanztheater
Innen – Leben
Paloma Muñoz (Choreografie), Johannes Wieland (Choreografie)
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Landesmuseum, MainzMusiktheater
Hansemann/Kirschner: Orpheus. Die Kunst des Verlierens
Yoonki Baek (Orpheus), Heide-Marie Böhm-Schmitz (Eurydike), Julian von Hansemann (Hades), Samira Schür (Persephone), Axel Heintzenberg (Chäron), Paul Jonathan Irion (Junger Mann), Paul-Johannes Kirschner (Leitung), Julian von Hansemann (Regie)
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Deutsches Nationaltheater Weimar, Weimar(Studiobühne)Tanztheater
Plasma und Penicillin
Louis Stiens (Choreografie)
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Johanneskirche, GießenMusik in Kirchen
Main-Barockorchester, Martin Jopp
Werke von Vivaldi, Locke, Lalande, Marais & Telemann
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Kühlhaus Görlitz, GörlitzKonzert
Ganna Ensemble
Internationale Messiaen Tage Görlitz-Zgorzelec
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
Schwere Reiter, MünchenTanztheater
Shard
Jovana Zelenović (Choreografie)
-
Fr, 25. April 2025 20:00 Uhr
St. Matthäus-Kirche Berlin, Berlin(Kulturforum)Musik in Kirchen
Euphonia
Frauenchor BelCantes, Kammerchor Furiant, Frauenchor Furiosa, Lettisch-finnischer Chor Ziemelmeita
-
Musiktheater
Wagner Weltweit
Katsia Kaya (Gesang & Performance), Michael Thieke (Klarinette), Elena M. Kakaliagou (Horn), Hannes Teichmann (Live-Elektronik), Sounding Situations, Klaus Janek (Kontrabass, Leitung & Regie)
-
Fr, 25. April 2025 20:15 Uhr
Theater im Fridericianum, KasselKonzert
-
Fr, 25. April 2025 21:00 Uhr
Parktheater, KemptenKonzert
The Blues Brothers
Kemptener Jazzfrühling
-
Sa, 26. April 2025 10:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)(Albert Mangelsdorff Foyer)Kinder & Jugend
Entdecker III
Betty Nieswandt (Flöte), Anne Smorra (Violine), Arseniy Strokovskiy (Akkordeon), Gabriele Baba (Moderation)
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.