Klassikprogramm
-
Sa, 22. März 2025 19:30 Uhr
Museum Villa Irmgard, UsedomKonzertDer Wind hat mir ein Lied erzählt
Duo con emozione
-
Sa, 22. März 2025 19:30 Uhr
Stadttheater, KlagenfurtMusiktheaterRossini: La Cenerentola
Matteo Macchioni (Don Ramiro), Bernhard Hansky (Dandini), Wilfried Zelinka (Don Magnifico), Tahnee Niboro (Clorinda), Linsey Coppens (Tisbe), Dilara Bastar (Angelina), Andrew Nolen (Alidoro), Johannes Braun (Leitung), Bernd Mottl (Regie)
-
Termintipp
Sa, 22. März 2025 19:30 Uhr
Festspielhaus, St. PöltenKonzertVivaldi: Die vier Jahreszeiten
Janoska Ensemble
-
Sa, 22. März 2025 19:30 Uhr
Pauluskirche, MagdeburgMusik in KirchenTelemann: Matthäuspassion 1746 TVWV 5:31
Matthias Vieweg (Jesus), Michael Zabanoff (Evangelist), Melanie Hirsch (Sopran), Manja Raschka (Mezzosopran), Thomas Fröb (Tenor), Andreas Beinhauer (Bass), Kammerchor der Biederitzer Kantorei, Märkisch Barock, Michael Scholl (Leitung)
-
Termintipp
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt (Main)KonzertMusic Discovery Project
hr-Sinfonieorchester, Frank Strobel (Leitung)
-
Konzert
-
Konzert
Angel Blue, Rotterdams Philharmonisch Orkest, Yannick Nézet-Séguin
R. Strauss: Vier letzte Lieder, Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
KonzertJoanne Lunn, Marie-Claude Chappuis, Joel Williams, Johannes Weisser, RIAS Kammerchor, Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang
Schubert: Sinfonie h-Moll D 759, Mozart: Requiem KV 626
-
Konzert
Antje Weithaas, Maximilian Hornung, Kammerakademie Potsdam, Markus Stenz
Haydn: Sinfonien Nr. 59 A -Dur Hob. I:59 „Feuer“ & Nr. 102 B-Dur Hob. I:102, Glanert: Intermezzo, Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Schloss, FuldaMusiktheaterVerdi: Aida
Stamatia Gerothanasi/Ivi Karnezi (Aida), Felipe Rojas Velozo (Radamès), Julia Rutigliano/Veronika Tokareva (Amneris), Martin Berner (Amonasro), Lukas Schmid-Wedekind/Markus Wessiack (Der König), Robin Davis (Leitung), Markus Hertel (Regie)
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Theater Lüneburg, LüneburgKinder & JugendAlice by Heart
Isolde Gogolin/Pia Naegeli (Alice Spencer), Leo Ehmke/Lasse Kuk (Alfred Hallam, Weißes Kaninchen & Märzhase), Jonathan Blankemeyer/Leonie Naujoks (Harold Pudding, Hutmacher, Pik-Bube & Schein-Schein-Schildkröte ), Philipp Lang/Pascal Skuppe (Leitung), Friedrich von Mansberg (Regie)
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Universität, RegensburgKonzertJerusalem Symphony Orchestra, Julian Rachlin
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ljudmila“, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, OldenburgMusiktheaterBurkhard: Das Feuerwerk
Dorothee Bienert/Lea Bublitz (Anna), Anna Dowsley/Lotte Kortenhaus (Mutter), Stephen K. Foster (Vater), Friederike Hansmeier (Köchin), Undine Mentzel (Tante Berta), Paul Plummer (Leitung), Milena Paulovics (Regie)
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Schloss Neubeuern, NeubeuernKonzertMinetti Quartett
Mozart: Streichquartett d-Moll KV 421, Schostakowitsch: Streichquartett fis-Moll Nr. 7, Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51/1
-
Termintipp
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Congress Center, HeidelbergKonzertEröffnungskonzert
Heidelberger Frühling Musikfestival
-
Termintipp
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Paterskirche, KempenMusik in KirchenGábor Boldoczki, Sinfonietta Cracovia
Werke von Rameau, Leclair, Mondonville, Couperin, Corrette & Blavet
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Kulturwerk, SteinhagenKonzertKonstantin Sellheim, Klaviertrio Hannover
Bridge: Phantasy Quartet fis-Moll, Beau: Quartett f-Moll op. 28, Brahms: Quartett g-Moll op. 25
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, HamburgKonzert -
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Stadttheater Aschaffenburg, AschaffenburgKonzertGolzDanilov
Werke von Albéniz, Händel, Bartók, J. S. Bach, Grieg u. a.
-
Sa, 22. März 2025 20:00 Uhr
Neuköllner Oper Berlin, BerlinMusiktheaterHaydar tanzt
Taies Farzan (Songül), Valentina Bellanova/Deniz Mahir Kartal (Ney), Derya Yıldırım/Çağlasu Aslan (Bağlama), Alaa Zouiten (Oud), Cecilia Ligorio (Regie)
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.