Klassikprogramm
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Fürth, FürthMusiktheaterDonizetti: Der Liebestrank
Hans-Peter Preu (Leitung), Rainer Holzapfel (Regie)
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzertSimply Quartet
Clarke: Poem, Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur op. 63, Puccini: Crisantemi, Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3
-
Musiktheater
Donizetti: L’elisir d’amore
Nadine Sierra (Adina), Xabier Anduaga (Nemorino), Davide Luciano (Belcore), Bryn Terfel (Doktor Dulcamara), Francesco Ivan Ciampa (Leitung), Otto Schenk (Regie)
-
Konzert
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Maurice Steger
Händel: Suite de danse & Blockflötenkonzert F-Dur, Purcell: Opera airs & other pleasures, Sammartini: Blockflötenkonzert F-Dur, Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Stadtcasino Basel, BaselKonzertAmadeus (1984)
Chor des Theater Basel, Sinfonieorchester Basel
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Haus, WittenKonzertSeongyeong Bae
Werke von Beethoven, Chopin, Brahms & Schumann
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Theater Trier, TrierMusiktheaterPuccini: Turandot
Jochem Hochstenbach (Leitung), Lajos Wenzel (Regie)
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus, LinzKonzertMario Häring
Brahms: Sechs Klavierstücke op. 118 & Vier Klavierstücke op. 119, Debussy: L’Isle Joyeuse & Arabesque Nr. 1, Skrjabin: Sonate Nr. 5 op. 53, Wagner/Liszt: Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1
-
Konzert
Yefim Bronfman, Wiener Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzertEnsemble XXI. Jahrhundert, Peter Burwik
Kaleli: Herkunft (UA), Geng: Musik für Kammerorchester, Lang: Neues Werk (UA)
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
KonzertMikhail Pletnev, Luzerner Sinfonieorchester, Charles Dutoit
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Strawinsky: LʼOiseau de feu
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Sendesaal Bremen, BremenKonzertKonstanze Glander, Stefan Latzko, Christopher Rogers-Beadle, Nuala McKenna, Olli Mustonen
Milhaud: La Création du monde op. 81b, Mustonen: Klavierquintett, Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll op. 57
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Das Zelt, ZürichTanztheaterBeyond
Yoann Bourgeois (Choreografie), Hofesh Shechter (Choreografie)
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Kassel, KasselKonzertVerdi: Simon Boccanegra (konzertant)
Staatsorchester Kassel, Francesco Angelico (Leitung)
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzertIlva Eigus, Alexey Botvinov
J. S. Bach: Violinsonate Nr. 4 c-Moll BWV 1017, Schnittke: Suite im alten Stil, Brahms: Scherzo aus „FAE-Sonate», Franck: Violinsonate A-Dur
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Grosses Haus, InnsbruckTanztheaterRausch
Francesca Frassinelli (Choreografie), Julian Nicosia (Choreografie), Ihsan Rustem (Choreografie)
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Stadttheater, KlagenfurtTanztheaterDance Episodes
Performing Academy Wien, Sabine Arthold (Choreografie)
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
Kühlergebäude Gaswerk, AugsburgMusiktheaterMathildes Liebestod
Stefan Leibold (Leitung), Yi Ling Heather Tan (Regie)
-
Konzert
Víkingur Ólafsson, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
-
© Peter MayrInterview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.