Bamberg
Veranstaltungen
-
So, 23. Februar 2025 17:00 Uhr
Melina Kim-Guez, Gabriele Campagna, Paulina Riquelme, Guilherme Nardelli Monegatto
Campagna: Drei Stücke, Janáček: Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Kreutzersonate“, Shaw: Entr’acte, Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“
-
Termintipp
Sa, 01. März 2025 20:00 Uhr
Jan Bartoš, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Strawinsky: Bläsersinfonien, Martinů: Klavierkonzert Nr. 5 „Fantasia concertante“, Smetana: Richard III. op. 11, Wallensteins Lager op. 14 & Hakon Jarl op. 16
-
Termintipp
So, 02. März 2025 11:00 Uhr
Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere
Mitglieder der Bamberger Symphoniker, Juri Tetzlaff (Moderation)
-
Termintipp
So, 02. März 2025 15:00 Uhr
Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere
Mitglieder der Bamberger Symphoniker, Juri Tetzlaff (Moderation)
-
Mi, 12. März 2025 20:00 Uhr
The King’s Singers
Werke von Purcell, Hassler, Poulenc, Rutter u. a.
-
Termintipp
Fr, 14. März 2025 20:00 Uhr
Lucas & Arthur Jussen, Bamberger Symphoniker, John Storgårds
Schostakowitsch: Walzer aus „Moskau, Tscherjomuschki“, Poulenc: Doppelkonzert d-Moll, Polevá: Sinfonie Nr. 3 „White Interment“, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54
-
Termintipp
Sa, 15. März 2025 20:00 Uhr
Lucas & Arthur Jussen, Bamberger Symphoniker, John Storgårds
Schostakowitsch: Walzer aus „Moskau, Tscherjomuschki“, Poulenc: Doppelkonzert d-Moll, Polevá: Sinfonie Nr. 3 „White Interment“, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54
-
Di, 18. März 2025 20:00 Uhr
Bart Vandenbogaerde, Margarita Höhenrieder
R. Strauss: Violinsonate Es-Dur op. 18, Fauré: Violinsonate Nr. 1 A-Dur op. 13, Ysaÿe: Deux Mazurkas de salon op. 10
-
Termintipp
Fr, 21. März 2025 20:00 Uhr
Bamberger Symphoniker, Andris Nelsons
Maskats: Tango, Simon: Four Black American Dances, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Termintipp
Sa, 22. März 2025 18:00 Uhr
Bamberger Symphoniker, Andris Nelsons
Maskats: Tango, Simon: Four Black American Dances, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen