Mit einem Festkonzert unter der Leitung von Johannes Brahms wurde die Tonhalle Zürich 1895 eingeweiht. Der ursprüngliche Bau der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer, die just davor das Opernhaus am anderen Seeufer fertiggestellt hatten, orientierte sich am Pariser Trocadéro. Ende der 1930er-Jahre wurde der charakteristische Rundbau samt Türmchen jedoch zugunsten des neuen, schlichten Kongresses abgerissen. Nach einer umfassenden Instandsetzung präsentiert sich die Tonhalle seit 2021 wieder in gründerzeitlichem Stil. Herzstück ist seit jeher der goldverzierte große Saal mit seiner hervorragenden Akustik. Damals wie heute blicken Bach, Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven, Wagner und Brahms von einem Deckengemälde auf die bis zu 1500 Zuhörer. Residenzklangkörper ist das 1868 gegründete Tonhalle-Orchester Zürich.

Tonhalle Zürich
Termine
-
Termintipp
Fr, 21. Februar 2025 19:30 Uhr
Piotr Anderszewski, Tonhalle-Orchester Zürich, John Eliot Gardiner
Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont» f-Moll op. 84 & Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
-
Sa, 22. Februar 2025 19:30 Uhr
Blasmusik goes Hollywood
Blasmusik Supergroup, Thomas Gansch (Trompete, Flügelhorn & Leitung)
-
So, 23. Februar 2025 17:00 Uhr
Ulrike Malotta, Arcis-Vocalisten München, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Manfred Obrecht, Peter H. Cunz
Ravel: Boléro, Jenkins: The Armed Man – A Mass for Peace
-
Termintipp
Mi, 26. Februar 2025 19:30 Uhr
Dvořák: Stabat mater op. 58
Sarah Wegener (Sopran), Karen Cargill (Alt), Benjamin Bruns (Tenor), Christof Fischesser (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Tonhalle-Orchester Zürich, Patrick Hahn (Leitung)
-
Termintipp
Do, 27. Februar 2025 19:30 Uhr
Dvořák: Stabat mater op. 58
Sarah Wegener (Sopran), Karen Cargill (Alt), Benjamin Bruns (Tenor), Christof Fischesser (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Tonhalle-Orchester Zürich, Patrick Hahn (Leitung)
-
Sa, 01. März 2025 19:30 Uhr
-
Termintipp
So, 02. März 2025 17:00 Uhr
Thomas Hampson, Ksenija Sidorova
Werke von Schubert, Piazzolla, Strawinsky, Woitenko & Weil
-
Termintipp
Mo, 03. März 2025 19:30 Uhr
Vivi Vassileva, Frank Dupree
Werke von Deleruyelle, Psathas, Liu, Eötvös, Gade, Zadeh & Corea
-
Di, 04. März 2025 19:30 Uhr
Sophie Branson, Bodensee Philharmonie Konstanz, Gabriel Venzago
Weber: Ouvertüre zu „Oberon», Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica»
-
Mi, 05. März 2025 18:00 Uhr
Takano: Opernand
Barbara Ribeiro (Vibrafon & Moderation)
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!