Die Ursprünge des Theater Freiburg reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück: Zwischen 1770 und 1824 präsentierten Gäste im Kornhaus am Münsterplatz aktuelle Dramen, auch Mozarts „Entführung aus dem Serail“ und „Die Zauberflöte“ waren damals zu erleben. 1866 schlug die offizielle Geburtsstunde des Städtischen Theaters, zwei Jahrzehnte später kam mit dem neu gegründeten Philharmonischen Orchester Freiburg ein geeigneter Klangkörper für den Operndienst hinzu. 1910 wurde der Theaterbetrieb vom ehemaligen Augustinerkloster in den neobarocken Neubau des Architekten Heinrich Seeling verlagert, der bis heute – nach kriegsbedingtem Wiederaufbau und laufender Sanierung – Heimat des Mehrspartenhauses ist. Im Zuschauersaal des Großen Hauses können bis zu 880 Besucher das Geschehen verfolgen, insgesamt verfügt das Theater über fünf Säle mit knapp 1500 Plätzen. Pro Saison stehen rund ein Dutzend Musiktheaterproduktionen auf dem Programm. Seit der Spielzeit 2016/2017 verstärken Studierende aus dem Opernstudio das Ensemble.

Theater Freiburg
Termine
-
Fr, 21. Februar 2025 19:00 Uhr
Zaufke: Grimm!
Augustin Berghof (Rex), Samuel Schmollinger (Grimm), Johanna El-Ghussein (Schweinchen Wild), Isabel Ernst (Oma Eula), Pia Giesenhagen (Schweinchen Schlau), Arjuna Hummert (Sultan), Paula Oberfeier (Geißlein), Theresa Radeke (Geißlein), Nikolaus Reinke (Leitung), Johann Diel (Regie)
-
Fr, 21. Februar 2025 19:30 Uhr
Tschaikowsky: Pique Dame
Roberto Gionfriddo (Hermann), Inga Schäfer (Lisa), Jakob Kunath (Fürst Jelezki), Anja Jung (Gräfin), Lila Chrisp (Polina & Daphnis), Maeve Höglund (Mascha & Chloe), Yewon Kim (Gouvernante), Juan Orozco (Graf Tomski & Pluto), Junbum Lee (Tschekalinski), Ektoras Tartanis (Leitung), Peter Carp (Regie)
-
Sa, 22. Februar 2025 18:00 Uhr
Zaufke: Grimm!
Augustin Berghof (Rex), Samuel Schmollinger (Grimm), Johanna El-Ghussein (Schweinchen Wild), Isabel Ernst (Oma Eula), Pia Giesenhagen (Schweinchen Schlau), Arjuna Hummert (Sultan), Paula Oberfeier (Geißlein), Theresa Radeke (Geißlein), Nikolaus Reinke (Leitung), Johann Diel (Regie)
-
Fr, 28. Februar 2025 19:30 Uhr
Janáček: Jenůfa
Charis Peden (Die alte Buryja), Junbum Lee (Laca Klemen), Roberto Gionfriddo (Stewa Buryja), Anja Jung (Die Küsterin Buryja), Inga Schäfer (Jenůfa), Mingyu Ahn (Altgesell), Jin Seok Lee (Dorfrichter), André de Ridder (Leitung), Kateryna Sokolova (Regie)
-
So, 02. März 2025 16:00 Uhr
Der Feuervogel
Mitglieder der School of Life and Dance, Philharmonisches Orchester Freiburg, André de Ridder (Leitung), Graham Smith (Choreografie)
-
Do, 06. März 2025 16:00 Uhr
Rudi & Mozart
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Freiburg
-
Fr, 07. März 2025 16:00 Uhr
Rudi & Mozart
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Freiburg
-
Sa, 08. März 2025 18:30 Uhr
Mozart: Game on Zauberflöte
Natasha Sallès (Königin der Nacht), Junbum Lee (Tamino), Maeve Höglund (Pamina), Jakob Kunath (Papageno), Sara De Franco (Papagena), Yunus Schahinger (Sarastro & Zweiter Geharnischter), Cassandra Wright (Erste Dame), Lila Chrisp (Zweite Dame), Yewon Kim (Dritte Dame), Roberto Gionfriddo (Monostatos,Erster Geharnischter & Rezitation), André de Ridder (Leitung), Marco Štorman (Regie)
-
So, 09. März 2025 11:00 Uhr
Katharina Schröter, Johannes Walter, Tilman Collmer, Haru Ueda
Werke von Kolb, Piazzolla, Genin, Kagel, Müller & Crumb
-
So, 09. März 2025 19:00 Uhr
Zaufke: Grimm!
Augustin Berghof (Rex), Samuel Schmollinger (Grimm), Johanna El-Ghussein (Schweinchen Wild), Isabel Ernst (Oma Eula), Pia Giesenhagen (Schweinchen Schlau), Arjuna Hummert (Sultan), Paula Oberfeier (Geißlein), Theresa Radeke (Geißlein), Nikolaus Reinke (Leitung), Johann Diel (Regie)
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!