Die Stiftung Mozarteum Salzburg ist aufgeteilt in die drei Bereiche Konzert, Mozart-Museen und Mozart-Forschung und setzte sich neben der Pflege kultureller Traditionen für zeitgenössische Kultur ein. Die Stiftung mit Sitz in der Schwarzstraße in Salzburg ist jährlicher Veranstalter der Mozartwoche und weiterer Konzertreihen. Neben Sitzungssälen, der Bibliotheca Mozartina, Unterrichtsräumen und Büros finden sich hier der als Konzertsaal konzipierte Wiener Saal sowie der Große Saal. Letzter umfasst circa 800 Sitzplätze und zählt zu den beliebtesten Konzertsälen Salzburgs. Der kleinere Wiener Saal bietet Platz für 200 Zuschauer und wird für Kammerkonzerte, Proben und Vorträge genutzt.

Mozarteum Salzburg
Termine
-
Do, 27. Februar 2025 19:30 Uhr
Roberto González-Monjas, Mozarteumorchester Salzburg
Dittersdorf: Carneval ou la Redoute, Mozart: Violinkonzerte B-Dur KV 207 & D-Dur KV 218
-
Di, 04. März 2025 19:30 Uhr
Francesco Tamburini, Paolo Tirro
Dall’Abaco: Capriccio Nr. 11 F-Dur, C. P. E. Bach: Rondos c-Moll & d-Moll, Gabrielli: Ricercar Nr. 6 G-Dur, J. S. Bach/Tamburini/Tirro: Gambensonate Nr. 1 G-Dur BWV 1027, J. C. F. Bach: Cellosonate A-Dur, F. Mozart: Cellosonate E-Dur op. 19
-
Fr, 07. März 2025 19:30 Uhr
Mao Fujita, Camerata Salzburg, Oscar Jockel
Beethoven: Ouvertüre zu einem Ritterballett, Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Arriaga: Sinfonie D-Dur
-
So, 09. März 2025 11:00 Uhr
Mao Fujita, Camerata Salzburg, Oscar Jockel
Beethoven: Ouvertüre zu einem Ritterballett, Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Arriaga: Sinfonie D-Dur
-
Di, 11. März 2025 12:30 Uhr
-
Termintipp
Di, 18. März 2025 19:30 Uhr
Raphaela Gromes, Julian Riem
Werke von J. S. Bach, Auerbach, Liebmann, Beau, Beethoven, Mozart & Brahms
-
Termintipp
Do, 20. März 2025 19:30 Uhr
Magdalena Kožená, Mozarteumorchester Salzburg, Bernard Labadie
Werke von Haydn, Rameau, Kraus & Gluck
-
Do, 27. März 2025 18:30 Uhr
Florian Willeitner, Benedict Mitterbauer, Ivan Turkalj
Willeitner: Mozart in the Shape of Europe, Wolfgang Amadeus Mozart oder Fifty Shades of Amadé & Mozart geh(t) dur(ch)!, Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 (Auszüge)
-
Sa, 29. März 2025 19:00 Uhr
Eröffnungskonzert
Kirch’Klang Festival Salzkammergut
-
Do, 03. April 2025 19:30 Uhr
Roberto González-Monjas, Mozarteumorchester Salzburg
Mozart: Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384 & Violinkonzert A-Dur KV 219, Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I/100 „Militärsinfonie“
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!