Stadthalle Reutlingen
Termine
-
Do, 27. Februar 2025 20:00 Uhr
Allegro con fetti
Jennifer O’Loughlin (Sopran), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Andreas Kowalewitz (Leitung), Klaus Wallendorf (Moderation)
-
Do, 06. März 2025 20:00 Uhr
Christian Lampert, Anke Dill, Florian Wiek
R. Schumann: Drei Romanzen op. 94, Koechlin: Vier kleine Stücke, C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Brahms: Violinsonate d-Moll op. 108 & Trio Es-Dur op. 40
-
Termintipp
Mo, 10. März 2025 20:00 Uhr
Noa Wildschut, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh
Berlioz: Le carnaval romain op. 9, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, R. Strauss: Aus Italien
-
Termintipp
So, 23. März 2025 11:00 Uhr
Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh, Leitung, Cornelius Grube
Bernstein: Ouvertüre zu „West Side Story“, Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Grieg: Morgenstimmung aus Peer Gynt, Tschaikowsyi: Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5, Elgar: Marsch Nr. 1 „Pomp & Circumstance“
-
Termintipp
Do, 27. März 2025 20:00 Uhr
The Wave Quartet, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh
Albéniz: Tango aus España op. 165, Séjourné: Gotan Concerto, Márquez: Danzón Nr. 2, Dorman: Spices, Moncayo: Huapango
-
Termintipp
Mi, 09. April 2025 20:00 Uhr
Cuarteto Casals
Arriaga: Streichquartett Nr. 3 Es-Dur, Boccherini: Streichquartett Nr. 5 g-Moll op. 32, Turina: La Oración del Toreo op. 34, Brahms: Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1
-
Termintipp
Mo, 28. April 2025 20:00 Uhr
Marysol Schalit, Äneas Humm, Landesjugendchor Baden-Württemberg, Pawel Kapula
Penderecki: Sinfonie Nr. 3 (Auszüge) & Polnisches Requiem (Auszüge), Brahms: Ein deutsches Requiem
-
Do, 08. Mai 2025 20:00 Uhr
Face the Truth
Marcus Zimmermann (vocals), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Volker Christ (Leitung)
-
So, 18. Mai 2025 15:00 Uhr
Orchesterolympiade
Württembergische Philharmonie Reutlingen, Hermes Helfricht (Leitung)
-
Termintipp
Mo, 26. Mai 2025 20:00 Uhr
Veronika Eberle, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Alexander Liebreich
Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll „Trauer“, Hartmann: Concerto funebre, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!