Das Saarländische Staatstheater ist ein Mehrspartenhaus und zählt zu den wichtigsten Kulturinstitutionen im Saarland. Es zeichnet sich auch inhaltlich durch seine Nähe zum Nachbarland Frankreich aus. 1936 in Auftrag gegeben, wurde es im damals vorherrschenden neoklassizistischen Stil entworfen und gewann dadurch optisch eine durchaus repräsentative Wirkung, die bis heute anhält. 1983 wurde das Staatstheater unter Denkmalschutz gestellt. Namhafte Dirigenten, Intendanten und Regisseure wie Hermann Wedekind und Kurt Josef Schildknecht prägten das Gesicht des Saarländischen Staatstheaters, ebenso internationale Gäste wie Édith Piaf oder das Ballet de l’Opéra de Paris.
Neben Schauspiel, Oper, Musik-, Tanztheater und Ballett im Großen Haus, der Congresshalle und der Alten Feuerwache, bietet das Staatstheater in der sparte4 auch Räume für Jugendprojekte, Kleinkunst sowie experimentelles und Laientheater. Die Theaterpädagogik beinhaltet außerdem den Schwerpunkt „deutsch-französische Projekte“.

Saarländisches Staatstheater
Termine
-
Sa, 22. Februar 2025 19:30 Uhr
Heinzmann: Irgendwo auf der Welt – Comedian Harmonists
Anton Kuzenok (Ari Leschnikoff), Jakob Kleinschrot (Erich A. Collin), Samuel Türksoy (Harry Frommermann), Max Dollinger (Roman Cycowski), Nicolas Ries (Robert Biberti), Rik Henri van Ginkel (Erwin Bootz), Jörg Daniel Heinzmann (Leitung), Thomas Winter (Regie)
-
So, 23. Februar 2025 17:00 Uhr
Wagner: Siegfried
Tilmann Unger (Siegfried), Paul McNamara (Mime), Simon Bailey (Der Wanderer), Werner van Mechelen/Markus Jaursch (Alberich), Hiroshi Matsui (Fafner), Melissa Zgouridi (Erda), Sébastien Rouland (Leitung), Alexandra Szemerédy (Regie), Magdolna Parditka (Regie)
-
Termintipp
Mi, 05. März 2025 19:30 Uhr
Sondheim: Sweeney Todd
Peter Schöne/Stefan Röttig (Sweeney Todd), Clara-Sophie Bertram/Carmen Seibel (Mrs. Lovett), Max Dollinger (Anthony Hope), Bettina Maria Bauer/Liudmila Lokaichuk (Johanna Barker), Lukas Witzel (Tobias Ragg), Stefan Neubert (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
-
Sa, 08. März 2025 17:00 Uhr
Wagner: Siegfried
Tilmann Unger (Siegfried), Paul McNamara (Mime), Simon Bailey (Der Wanderer), Werner van Mechelen/Markus Jaursch (Alberich), Hiroshi Matsui (Fafner), Melissa Zgouridi (Erda), Sébastien Rouland (Leitung), Alexandra Szemerédy (Regie), Magdolna Parditka (Regie)
-
Termintipp
So, 09. März 2025 18:00 Uhr
Sondheim: Sweeney Todd
Peter Schöne/Stefan Röttig (Sweeney Todd), Clara-Sophie Bertram/Carmen Seibel (Mrs. Lovett), Max Dollinger (Anthony Hope), Bettina Maria Bauer/Liudmila Lokaichuk (Johanna Barker), Lukas Witzel (Tobias Ragg), Stefan Neubert (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
-
Do, 13. März 2025 19:30 Uhr
Puccini: Turandot
Aile Asszonyi (Turandot), Alexander Fedin (Altuom), Hiroshi Matsui/Lucas Singer (Timur), Angelos Samartzis (Calaf), Ingegjerd Bagøien Moe (Liù), Max Dollinger (Ping), Algirdas Drevinskas (Pang), Jon Jurgens (Pong), Justus Thorau (Leitung), Jakob Peters-Messer (Regie)
-
Sa, 15. März 2025 19:30 Uhr
Dreischritt
Johan Inger (Choreografie), Hans van Manen (Choreografie), Stijn Celis (Choreografie)
-
Di, 18. März 2025 19:30 Uhr
Dreischritt
Johan Inger (Choreografie), Hans van Manen (Choreografie), Stijn Celis (Choreografie)
-
Termintipp
Fr, 21. März 2025 19:30 Uhr
Sondheim: Sweeney Todd
Peter Schöne/Stefan Röttig (Sweeney Todd), Clara-Sophie Bertram/Carmen Seibel (Mrs. Lovett), Max Dollinger (Anthony Hope), Bettina Maria Bauer/Liudmila Lokaichuk (Johanna Barker), Lukas Witzel (Tobias Ragg), Stefan Neubert (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
-
Sa, 22. März 2025 17:00 Uhr
Wagner: Siegfried
Tilmann Unger (Siegfried), Paul McNamara (Mime), Simon Bailey (Der Wanderer), Werner van Mechelen/Markus Jaursch (Alberich), Hiroshi Matsui (Fafner), Melissa Zgouridi (Erda), Sébastien Rouland (Leitung), Alexandra Szemerédy (Regie), Magdolna Parditka (Regie)
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!