Centraltheater, Maxim-Gorki-Theater, Theater der Landeshauptstadt: Die Geschichte des heutigen Opernhauses Magdeburg ist ebenso wechselvoll wie das Geschehen auf der Bühne. Was heute nach reinem Musiktheater klingt, beherbergt neben Ballett auch die Konzerte der Magdeburgischen Philharmonie.
Alles begann 1907 im Centraltheater als Varietétheater mit gemischtem Unterhaltungsprogramm. In den 1920er-Jahren wurde es zur Operettenbühne. Nach der Zerstörung Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es wieder aufgebaut und trug zu DDR-Zeiten den Namen Maxim-Gorki-Theater. 1990 durch einen Brand erheblich beschädigt, wurde es nach langer Renovierung 1997 als „Theater der Landeshauptstadt“ wiedereröffnet. 2004 schließlich folgte die Fusion mit den „Freien Kammerspielen“ zum „Theater Magdeburg“. Spielstätten des Theaters sind heute das Schauspielhaus an der Otto-von-Guericke-Straße mit Großer Bühne und Studio sowie das Opernhaus am Universitätsplatz mit Großer Bühne und Podium. Im Sommer wird außerdem der Domplatz als Freilichtbühne genutzt.

Opernhaus Magdeburg
Termine
-
Fr, 21. Februar 2025 19:30 Uhr
Bizet: Carmen
Héloïse Mas/Weronika Rabek (Carmen), Amy Ní Fhearraigh (Micaëla), Emilie Renard/Julia Deit Ferrand (Mercédès), Giorgi Mtchedlishvili (Escamillo), Elvire Beekhuizen/Rosha Fitzhowle (Frasquita), Aleksandr Nesterenko (Don José), Chloé Durfresne/Svetoslav Borisov/Christian Øland (Leitung), Julien Chavaz (Regie)
-
Sa, 22. Februar 2025 19:30 Uhr
Carmen/Morgenröte eines Stiers
Anna Skryleva (Leitung), Jörg Mannes (Choreografie), Jeroen Verbruggen (Choreografie)
-
Termintipp
So, 23. Februar 2025 16:00 Uhr
Porter: Anything Goes
Paweł Popławski/Justus Tennie (Leitung), Melissa King (Regie)
-
Do, 27. Februar 2025 19:30 Uhr
Philippe Quint, Magdeburgische Philharmonie, Anna Skryleva
Wallen: Violinkonzert (DEA), Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Fr, 28. Februar 2025 19:30 Uhr
Philippe Quint, Magdeburgische Philharmonie, Anna Skryleva
Wallen: Violinkonzert (DEA), Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Sa, 01. März 2025 19:30 Uhr
Puccini: Turandot
Ingegjerd Bagøien Moe (Turandot), Manfred Wulfert (Altoum), Johannes Stermann (Timur), Aldo Di Toro (Calaf), Amy Ní Fhearraigh (Liù), Anna Skryleva (Leitung), Michiel Dijkema (Regie)
-
Termintipp
So, 02. März 2025 16:00 Uhr
Porter: Anything Goes
Paweł Popławski/Justus Tennie (Leitung), Melissa King (Regie)
-
Fr, 07. März 2025 19:30 Uhr
Snider: Penelope
Emilie Renard (Mezzosopran), Jovan Mitic-Varutti (Leitung), Florian Honigmann (Regie)
-
Sa, 08. März 2025 11:00 Uhr
-
Sa, 08. März 2025 19:30 Uhr
Carmen/Morgenröte eines Stiers
Anna Skryleva (Leitung), Jörg Mannes (Choreografie), Jeroen Verbruggen (Choreografie)
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!