Erbaut zwischen 1911 und 1913 von dem Wiener Architektenbüro Fellner & Helmer, steht das Wiener Konzerthaus im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße am Rande der Inneren Stadt. Es umfasst neben dem Großen Saal mit 1865 Zuschauerplätzen auch den Mozart-Saal mit 704 Plätzen, den Schubert-Saal mit 366 Plätzen sowie den Berio-Saal mit circa 400 Plätzen. Da es keinerlei akustische Beeinflussung innerhalb des Hauses gibt, können in allen Sälen gleichzeitig Konzerte stattfinden. Das Konzerthaus ist heute Stammspielstätte der Wiener Symphoniker, des Wiener Kammerorchesters sowie des Klangforums Wien. Die Wiener Singakademie hat hier seit 1913 ihre permanente Heimat.

Wiener Konzerthaus
Termine
-
Termintipp
Fr, 21. Februar 2025 19:30 Uhr
-
Fr, 21. Februar 2025 21:00 Uhr
-
Sa, 22. Februar 2025 19:30 Uhr
-
Sa, 22. Februar 2025 20:00 Uhr
Queen Symphonic
Alla Vienna
-
So, 23. Februar 2025 19:00 Uhr
-
Termintipp
So, 23. Februar 2025 19:30 Uhr
-
So, 23. Februar 2025 19:30 Uhr
Gunar Letzbor
J. S. Bach: Violinsonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003, Werke von Vilsmayr, Westhoff & Telemann
-
Termintipp
Di, 25. Februar 2025 19:30 Uhr
Gautier Capuçon, Filarmonica della Scala, Riccardo Chailly
Werke von Berio, Dvořák & Prokofjew
-
Mi, 26. Februar 2025 19:30 Uhr
Filippo Gorini
Schubert: Klaviersonate C-Dur D 840 „Reliquie“, Gervasoni: Klaviersonate (ÖEA), Beethoven: Klaviersonate c-Moll op. 111
-
Do, 27. Februar 2025 19:30 Uhr
The Sound of Hans Zimmer & John Williams
Pilsen Philharmonic Choir & Orchestra, Chuhei Iwasaki (Leitung)
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!