2.500 Sitzplätze fasst das Festspielhaus Baden-Baden. Das Gebäude wurde von Wilhelm Holzbauer entworfen und entstand ab Mitte der 1990er-Jahre unter Einbeziehung der Bausubstanz des ehemaligen großherzoglichen Bahnhofs Baden-Baden. Im historischen Gebäudeteil befindet sich nun die Kassenhalle, das Festspielhaus-Restaurant und die Kinder-Musik-Welt „Toccarion“, während das Zuschauerhaus und die Bühne auf der Fläche der alten Gleise errichtet wurde. Der Kulturbetrieb des Festspielhauses Baden-Baden ist privat finanziert und gilt als einziges deutsches Opernhaus, das keine Subventionen benötigt. Finanzielle Unterstützung leistet eine Gemeinschaft von etwa 2.000 Privatförderern. Die Saison des Hauses wird geprägt von Festspielphasen, in denen Opernproduktionen, Premieren und Konzerte zur Aufführung kommen. In den festspielfreien Zeiten werden dem Publikum Gastspiele von Ballett-Compagnien, Konzerte mit klassischer Musik und Jazz sowie Unterhaltungs-Shows und Musicals geboten.

Festspielhaus Baden-Baden
Termine
-
Termintipp
Di, 15. April 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Termintipp
Fr, 18. April 2025 18:00 Uhr
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Termintipp
Sa, 19. April 2025 11:00 Uhr
Konzert
Midori, Bundesjugendorchester, Patrick Lange
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Termintipp
Sa, 19. April 2025 18:00 Uhr
Konzert
Leif Ove Andsnes, Berliner Philharmoniker, Klaus Mäkelä
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Termintipp
So, 20. April 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Termintipp
Mo, 21. April 2025 11:00 Uhr
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Termintipp
So, 27. April 2025 11:00 Uhr
Konzert
Danish String Quartet
Mozart: Divertimento F-Dur KV 138, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73, Strawinsky: Drei Stücke u. a.
-
Termintipp
Sa, 03. Mai 2025 17:00 Uhr
Konzert
Weber: Der Freischütz (konzertant)
Charles Castronovo (Max), Golda Schultz (Agathe), Kyle Ketelsen (Kaspar & Samiel), Nikola Hillebrand (Ännchen), Dimitry Ivashenko (Kuno & Ein Eremit), Milan Siljanov (Kilian), Sebastian Wartig (Ottokar), RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung), Johanna Wokalek (Rezitation)
-
So, 04. Mai 2025 10:00 Uhr
Kinder & Jugend
Im Wald
Kammerakademie Potsdam
-
So, 04. Mai 2025 11:15 Uhr
Kinder & Jugend
Im Wald
Kammerakademie Potsdam
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!