2.500 Sitzplätze fasst das Festspielhaus Baden-Baden. Das Gebäude wurde von Wilhelm Holzbauer entworfen und entstand ab Mitte der 1990er-Jahre unter Einbeziehung der Bausubstanz des ehemaligen großherzoglichen Bahnhofs Baden-Baden. Im historischen Gebäudeteil befindet sich nun die Kassenhalle, das Festspielhaus-Restaurant und die Kinder-Musik-Welt „Toccarion“, während das Zuschauerhaus und die Bühne auf der Fläche der alten Gleise errichtet wurde. Der Kulturbetrieb des Festspielhauses Baden-Baden ist privat finanziert und gilt als einziges deutsches Opernhaus, das keine Subventionen benötigt. Finanzielle Unterstützung leistet eine Gemeinschaft von etwa 2.000 Privatförderern. Die Saison des Hauses wird geprägt von Festspielphasen, in denen Opernproduktionen, Premieren und Konzerte zur Aufführung kommen. In den festspielfreien Zeiten werden dem Publikum Gastspiele von Ballett-Compagnien, Konzerte mit klassischer Musik und Jazz sowie Unterhaltungs-Shows und Musicals geboten.

Festspielhaus Baden-Baden
Termine
-
Termintipp
Sa, 22. Februar 2025 18:00 Uhr
Hanna-Elisabeth Müller, Philharmonia Zürich, Gianandrea Noseda
R. Strauss: Mondscheinmusik aus „Capriccio“, Vier letzte Lieder & Don Quixote
-
So, 23. Februar 2025 11:00 Uhr
Sào Soulez Larivière, Annika Treutler
Schumann: Märchenbilder op. 113, Wolfe: Neues Werk, Schostakowitsch: Violasonate C-Dur op. 147
-
Fr, 28. Februar 2025 19:00 Uhr
Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Ravel: Ma Mère l’Oye, Strawinsky: Petruschka, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
So, 02. März 2025 11:00 Uhr
Zwergenkonzert
Mitglieder des Freiburger Barockorchesters
-
So, 02. März 2025 15:00 Uhr
Zwergenkonzert
Mitglieder des Freiburger Barockorchesters
-
Termintipp
So, 02. März 2025 18:00 Uhr
Gautier Capuçon, Jérôme Ducros
Schumann: Fantasiestücke op. 73, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19
-
Termintipp
Fr, 07. März 2025 20:00 Uhr
Christiane Karg, Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons
Dvořák: Das goldene Spinnrad, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Termintipp
Sa, 08. März 2025 18:00 Uhr
Lucas & Arthur Jussen, Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons
Mahler: Blumine, Mendelssohn: Doppelkonzert E-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur
-
Termintipp
Fr, 14. März 2025 19:00 Uhr
Regula Mühlemann, Kammerorchester Basel, Yi-Chen Lin
Werke von Rossini, Bellini, Delibes, Donizetti, Verdi u. a.
-
Sa, 15. März 2025 20:00 Uhr
Living Ghosts
Michael Wollny Trio
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!