Startseite » Rezensionen » Stilistisch breit gefächert

Rezension Yannick Nézet-Séguin – Price: Sinfonien Nr. 1 & 3

Stilistisch breit gefächert

Gemeinsam mit dem Philadelphia Orchestra hat der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin zwei Sinfonien der afroamerikanischen Komponistin Florence Price eingespielt.

vonChristian Lahneck,

Yannick Nézet-Séguin schlägt mit einem der renommiertesten amerikanischen Orchester einen (zu) selten gewählten Weg ein. Mit dem Philadelphia Orchestra hat er zwei (von vier) Sinfonien der afroamerikanischen Komponistin Florence Price eingespielt. Zwar wurde sie von Sergei Koussewizki einst unvermittelt im Regen stehen gelassen, dennoch konnte sie sich als Komponistin in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA durchsetzen. Nézet-Séguin zeigt das Pathos dieser Musik, ihre enorme stilistische Bandbreite ebenso wie Prices eigene Handschrift. Spätromantisches Erbe kommt neben genuin amerikanischen Einfällen plastisch zur Geltung. Das Philadelphia Orchestra spielt frei auf, mal unterhaltungslustig, mal streng, dabei jederzeit mit einer guten Balance der einzelnen Stimmen. Kurz: Musik, die – nach zwei unterschiedlichen Aufnahme-Alternativen bei Naxos – hier in einer gelungenen Einspielung vorliegt.

Yannick Nézet-Séguin
Yannick Nézet-Séguin

Price: Sinfonien Nr. 1 & 3

Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!