Startseite » Rezensionen » Entdeckung

CD-Rezension Windsbacher Knabenchor

Entdeckung

Der Windsbacher Knabenchor entdeckt Motetten des frühbarocken Komponisten Johann Staden

vonChristoph Vratz,

Die Sammlung „Kirchenmusik 1“ des frühbarocken Komponisten Johann Staden umfasst 15 Motetten, die der Windsbacher Knabenchor, das Concerto Palatino und die Capella de la Torre unter Martin Lehmanns Leitung nun erstmals auf Tonträger festgehalten haben. Warum hat sich für diese Musik bisher niemand interessiert? Hier paaren sich Schlichtheit und pralle Tutti-Welten, venezianische Einflüsse und der protestantische Geist des 16. Jahrhunderts. Der Begriff Ausgewogenheit trifft es vielleicht am besten: Sänger und Instrumentalisten fügen sich zu einer Einheit, überlassen sich wechselseitig die Führungsrolle, alles erwächst organisch aus dem jeweils Vorhergehenden. Nicht unterwähnt bleiben dürfen daher die sich homogen einfügenden Solisten Vokalsolisten Hana Blažíková (Sopran), Alex Potter (Counter-Tenor), Satoshi Mizukoshi (Tenor) und Dominik Wörner (Bass). Keine Frage: eine lohnende Entdeckung!

Staden: Motetten
Windsbacher Knabenchor
Hana Blažíková (Sopran)
Alex Potter (Countertenor)
Satoshi Mizukoshi (Tenor)
Dominik Wörner (Bass)
Concerto Palatino
Capella de la Torre
Martin Lehmann (Leitung)
deutsche harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!