Vittorio Grigolo ist der Traum von einem Tenor: Er ist jung, sieht gut aus und hat eine wirklich hinreißende Stimme – geschmeidig, klangschön und höhensicher. Binnen kurzem hat er sich die großen Opernbühnen der Welt erobert, und wer ihn noch nicht kennt, den dürfte der Italiener mit seinem zweiten Album, „Arrividerci“, überzeugen. Versammelt ist eine bunte Mischung, die auch den Gelegenheits-Klassikhörer erfreut: Geschickt kombiniert Grigolo Arienklassiker wie La donna è mobile und Amor ti vieta mit populärem italienischem Liedgut. Für Canzoni wie Arrivederci Roma und Lucio Dallas Caruso ist Grigolos Stimme, was Schmelz und Strahlkraft angeht, einfach perfekt.

CD-Rezension Vittorio Grigolo
Jung und (klang)schön
Vittorio Grigolo überzeugt auf seiner neuen Aufnahme mit Opernklassikern
-
1977 in Arezzo geboren und in Rom aufgewachsen, genoss Tenor Vittorio seine früheste Gesangsausbildung an der Sixtinischen Kapelle, wo er schon in jungen Jahren als Solist im Chor sang. Von da an ging es für ihn steil nach oben: Bereits mit 13…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!