Startseite » Rezensionen » Gipfelwerke

Rezension vision string quartet – Memento

Gipfelwerke

Das vision string quartet geht diese Gipfelwerke von Schubert und Mendelssohn mit untrüglicher Tongebung an, tadellos in der Phrasierung.

vonEcki Ramón Weber,

Die vier lockigen Jünglinge des vision string quartet aus Berlin haben sich nach acht Jahren endlich an ihr erstes Album gewagt. Was konnte man erwarten? Eine verwegene Tour durch Klassik, Pop, Jazz, Rock, Zeitgenössisches? Überraschung: Sie haben sich für zwei klassische Signatur-Werke in Moll entschieden, nichts Auftrumpfendes, sondern Verinnerlichtes, Trauer, Klage, zorniger Einspruch – das Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ von Schubert und das Quartett Nr. 6 von Mendelssohn, eine Elegie auf den Tod seiner geliebten Schwester Fanny. Das vision string quartet geht diese Gipfelwerke mit untrüglicher Tongebung an, tadellos in der Phrasierung. Die Kontraste werden deutlich markiert, sogar mit Mut zu Extremen, schneidend an den dramatischen Stellen, zurückgenommen und dezent bei den fragilen Passagen. Die vier Musiker haben die Technik, die Imagination und Gestaltungsmittel dafür. Und den langen Atem für die Spannungsbögen. Bemerkenswertes Debüt.

vision string quartet
vision string quartet

Memento
Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D. 810 „Der Tod und das Mädchen“
Mendelssohn: Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80

vision string quartet
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!