Startseite » Rezensionen » Anti-Absolute Musik

CD-Rezension Vasily Petrenko

Anti-Absolute Musik

Mit Rachmaninows Erstling schließen Vasily Petrenko und das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra ihren aufsehenerregenden Rachmaninoff-Zyklus ab

vonPeter Krause,

Welch‘ manische Lust am effektvoll brustgeschwollenen Tschaikowsky-Prunk! Mit jugendlichem Überschwang huldigt Rachmaninow seinem Vorbild. Der Hang zur romanhaften Ausschweifung kommt in seinem sinfonischen Erstling ganz ungebremst zum Ausdruck: Da hat ein junger Meister noch hörbar Großes vor. Das hormonell sich verströmende Movens der Musik, an der Rachmaninows besessene Leidenschaft für die verheirate Anna Lodischenskaja Mitschuld tragen soll, dramatisiert Vasily Petrenko absolut mitreißend von der Vision der Erfüllung bis zur bald fälligen Desillusionierung. Dabei verleiht Petrenko dieser urrussisch gefärbten Sinfonie gleichwohl Konturenschärfe, disponiert mit Weitblick und klarer Hand. Sein Royal Liverpool Philharmonic Orchestra ist mit opulenter Saftigkeit und reicher Bauchigkeit bei der Sache – da hat sich im reinen Wortsinn ein Klangkörper von hoher Spielkultur entwickelt.

Rachmaninow: Sinfonie Nr. 1 & Prinz Rostislav
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Vasily Petrenko (Leitung)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!