Startseite » Rezensionen » Pures Glück

Rezension Trio Xenakis – Alliages

Pures Glück

Wie viele Farben und Klangfiguren mit Schlagzeug möglich sind, zeigt das Trio Xenakis eindrucksvoll auf seinem neuen Album „Alliages“.

vonEcki Ramón Weber,

Präzision, Polyfonie, Sinnlichkeit, Klangfülle – das Trio Xenakis lässt bei seinen aktuellen Schlagzeug-Interpretationen keine Wünsche offen: Ein durchgehender Puls mit vielfältig gefärbten Akzenten, die sich zunehmend ausdifferenzieren, bei Pierre Jodlowski. Untrüglich roboterhafte Präzision bei dezenten Phasenverschiebungen und Umbrüchen in Werken von Steve Reich, mal mit Marimbas, mal nur mit Händeklatschen. Mächtige Trommelschläge und melodisch-gestische Kommentare des übrigen Schlagzeugs bei Philippe Hurel, kontrastreiche Klanglandschaften bei Yoshisha Taïra und richtig tanzbare groovy Trommelklänge beim Namensgeber Iannis Xenakis. Dieses Album ist das pure Glück! Das Trio Xenakis bringt orchestrale Weite und kammermusikalische Intimität. Das Ganze in hervorragend ansprechender Klangqualität aufgenommen. Sympathisch: Das Booklet ist gleichzeitig ein Poster mit einer Druckgrafik von Iannis Xenakis.

Trio Xenakis
Trio Xenakis

Alliages
Werke von Jodlowski, Reich, Hurel, Xenakis & Taira

Trio Xenakis
B-Records

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!