Startseite » Rezensionen » Pointiert und differenziert

Rezension Thomas Zehetmair – Bach: Sonaten & Partiten

Pointiert und differenziert

Erstklassiger Geiger mit beträchtlicher Erfahrung im Umgang mit Barockmusik: Thomas Zehetmair scheint prädestiniert für Bachs Sonaten und Partiten.

vonFrank Armbruster,

Bachs Sonaten und Partiten gelten noch immer als die größte Herausforderung in der Literatur für Solovioline. Kaum ein Geiger von Weltrang, der sie nicht eingespielt hat. Thomas Zehetmair scheint nun in besonderer Weise dafür prädestiniert, als er nicht nur ein erstklassiger Geiger ist, sondern auch über beträchtliche Erfahrung im Umgang mit Barockmusik verfügt. Und das hört man. Sein Zugriff auf diese Werke mag insgesamt robust wirken, doch erscheint hier wirklich jede Linie, jedes Motiv in seinem rhetorischen Gestus ausgespielt. Das gilt für die Fugen, die Zehetmair rhythmisch mitunter sehr frei gestaltet, vor allem aber für die stilisierten Tanzsätze. Pointierter, auch klanglich differenzierter (Zehetmair spielt zwei unterschiedlich klingende Geigen), kann man diese Musik kaum spielen, selbst wenn Zehetmair in manchen der schnellen Sätze die Grenze zum Gehetztsein zumindest tangiert.

Bach: Sonaten & Partiten BWV 1001-1006

Thomas Zehetmair (Violine)
ECM

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!