Startseite » Rezensionen » Spanien zahm

CD-Rezension Sylvia Schwartz

Spanien zahm

Während in Zentraleuropa während der Klassik und Romantik das Kunstlied eine Hochblüte erlebte, fiel die spanische Musik in einen Dornröschenschlaf. Das änderte sich erst am Vorabend der Moderne, als im Zuge der musikalischen Nationalismen spanische Komponisten die heimische Folklore als Impuls für originelle Werke nutzten. Einiges aus diesem Repertoire versammelt die CD Canciones Españolas mit…

vonEcki Ramón Weber,

Während in Zentraleuropa während der Klassik und Romantik das Kunstlied eine Hochblüte erlebte, fiel die spanische Musik in einen Dornröschenschlaf. Das änderte sich erst am Vorabend der Moderne, als im Zuge der musikalischen Nationalismen spanische Komponisten die heimische Folklore als Impuls für originelle Werke nutzten. Einiges aus diesem Repertoire versammelt die CD Canciones Españolas mit der Sopranistin Sylvia Schwartz und dem Pianisten Malcolm Martineau. Die Gestaltung des Lokalkolorits in den Stücken bleibt allerdings eindimensional. Weder die Flamenco-Anklänge bei Enrique Granados und Joaquín Turina noch die Jazz- und Latino-Einflüsse bei Xavier Montsalvatges Cinco canciones negras gelingen im Gesang richtig überzeugend. Markant dagegen nimmt sich der Klavierpart aus. Malcolm Martineau zaubert für jedes der unterschiedlichen Lieder eine eigene, stimmige Atmosphäre.

Canciones Españolas
Lieder von Enrique Granados, Guridi, Turina, Toldrà & Montsalvatge
Sylvia Schwartz (Sopran), Malcolm Martineau (Klavier). Hyperion

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Denke ich zu altmodisch?“
    Interview Khatia Buniatishvili

    „Denke ich zu altmodisch?“

    Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!