Startseite » Rezensionen » Unter neuer Leitung

Rezension Stefan Gottfried & Concentus Musicus Wien

Unter neuer Leitung

Beginn einer spannenden Entwicklung unter neuer Leitung: Der Concentus betritt mit seiner ersten Einspielung eines Schubertschen Hauptwerks gleich mehrfach Neuland.

vonNicolas Furchert,

Der Concentus Musicus Wien ohne Nikolaus Harnoncourt? Das geht. Gut sogar. Die erste CD mit dem neuen Leiter Stefan Gottfried und Bariton Florian Boesch jedenfalls könnte der Beginn einer spannenden Entwicklung werden, betritt sie doch gleich mehrfach Neuland. Der Concentus hatte bislang noch kein Hauptwerk Schuberts veröffentlicht. Nun wurde gleich die h-Moll-Sinfonie ausgewählt. Neuland zwei: Der Concentus präsentiert die von Benjamin Gunnar Cohrs eingerichtete viersätzige Fassung, mit vervollständigtem Scherzo und als Finale die erste Zwischenaktmusik aus „Rosamunde“. Ob diese Version die Diskussion um die sogenannte „Unvollendete“ neu beflügelt, wird sich zeigen. Kaum infrage steht die musikalische Qualität der Aufführung: Leuchtende Bläserfarben, höchste Transparenz, eine große dynamische Bandbreite und weite Spannungsbögen zeigen, dass der Concentus auch unter Stefan Gottfried höchstes Niveau erreichen kann. Ergänzt wird die nun 43 Minuten lange Sinfonie um ausgewählte Lieder in Instrumentierungen von Brahms und Anton Webern. Die Frage, wie sinnvoll „Originalinstrumente“ bei Webern sind, ist berechtigt, spielt aber kaum noch eine Rolle, wenn man das klangliche Ergebnis hört. Gemeinsam mit dem sich grandios einfügenden Bariton Florian Boesch zeigen sich hier Schubert und der Concentus von ihrer besten Seite.

Schubert: Sinfonie Nr. 7 & Lieder

Florian Boesch (Bariton), Concentus Musicus Wien, Stefan Gottfried (Leitung)
Aparte

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige