Startseite » Rezensionen » Fein modelliert

Rezension Semyon Bychkov – Smetana: Mein Vaterland

Fein modelliert

Klug, umsichtig und traditionsbewusst präsentieren Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie Smetanas „Mein Vaterland“.

vonChristoph Vratz,

Die Moldau als Idyll! Oft wird der von Bedřich Smetana musikalisch abgebildete Fluss zur Postkarten-Kulisse versanftmütigt, was das Stück zum Klassik-Hitparaden-Titel hat werden lassen. Doch die „Moldau“ ist eben auch Teil eines groß angelegten sinfonischen Zyklus, den jetzt Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie aufgenommen haben. Eine gute alte Tradition: Wer Chef dieses Orchesters ist, kommt um „Mein Vaterland“ nicht herum. Bychkov macht das klug und umsichtig. Er wirft nicht bewährte Traditionen über Bord, sondern modelliert auf dem Boden gewachsener Erkenntnisse, vorsichtig und detailfreudig. So ist eine in sich runde, überzeugende Aufnahme entstanden, die in den dramatischen Momenten nie mit Intensität haushaltet und in den lyrischen Passagen gesanglich und kammermusikalisch wirkt. Und die „Moldau“ ist kein Idyll, sondern klingt federnd, tänzelnd und unverbraucht.

Semyon Bychkov
Semyon Bychkov

Smetana: Mein Vaterland

Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov (Leitung)
Pentatone

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige