Der russische Komponist und Pianist Nikolai Medtner wurde als „russischer Brahms“ bezeichnet, er selbst nannte sich einen „Schüler Beethovens“. Seine spätromantische Musiksprache fasste er in klassische Formen. Medtner ist zurückhaltender bei virtuosen Zaubertricks und emotionellen Sturmfluten als der mit ihm befreundete Sergej Rachmaninow. Seine Musik wirkt geerdeter und hat gleichzeitig eine elegante Leichtigkeit. Ekaterina Derzhavina, geprägt von der legendären russischen Schule und mittlerweile selbst Lehrerin am Tschajkowski Konservatorium in Moskau, bewegt sich souverän im pianistischen Kosmos Medtners. Sie findet die goldene Mitte zwischen Gemessenheit, musikantischem Zupacken, träumerischer Verspieltheit, Leidenschaft und pianistischer Brillanz. Vor allem, wie Derzhavina in den mitunter recht kurzen Sätzen der Stücke auf engstem Raum vielfältige Bedeutungsebenen erschließt, ist grandios.

CD-Rezension Ekaterina Derzhavina
Russischer Brahms
Der russische Komponist und Pianist Nikolai Medtner wurde als „russischer Brahms“ bezeichnet, er selbst nannte sich einen „Schüler Beethovens“. Seine spätromantische Musiksprache fasste er in klassische Formen. Medtner ist zurückhaltender bei virtuosen Zaubertricks und emotionellen Sturmfluten als der mit ihm befreundete Sergej Rachmaninow. Seine Musik wirkt geerdeter und hat gleichzeitig eine elegante Leichtigkeit. Ekaterina Derzhavina,…
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!