Startseite » Rezensionen » Extrem komplex

CD-Rezension Rundfunkchor Berlin

Extrem komplex

Chorwerke von Strauss gesungen vom Berliner Rundfunkchor, sowie dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Michael Gläser

vonKlemens Hippel,

Ziemlich unbekannt sind die Chorwerke Richard Strauss› schon allein deswegen geblieben, weil ihre enorme Schwierigkeit die meisten Chöre daran hindert, sie zu singen. Nicht so den Rundfunkchor Berlin, der mit der Deutschen Motette von 1913 gleich den schwersten Brocken an den Beginn seiner CD gestellt hat. Souverän meistert er sowohl die ausgedehnte Chromatik als auch die extremen Lagen, in die Strauss die Sängerinnen und Sänger schickt. Von der auch satztechnisch extremen Komplexität der Motette geht es zu den für Sänger und Publikum einfacheren Männerchören, ehe mit dem späten An den Baum Daphne (an den sich der Staats- und Domchor wagt) und vor allem mit Hymne und Der Abend von 1897 wieder außergewöhnliche Anforderungen gestellt werden. Doch Michael Gläser steuert seine Ensemble sauber intoniert durch alle kontrapunktischen Probleme. Eine schöne Gelegenheit, diese Musik kennen zu lernen.

Strauss: Chorwerke
Iwona Sobotka, Christa Mayer, Dominik Wortig, Konrad Jarnot, Rundfunkchor Berlin, Staats- und Domchor Berlin
Michael Gläser (Leitung)
Coviello Classics
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige