Startseite » Rezensionen » Frühlingssonaten

CD-Rezension Roland Wilson

Frühlingssonaten

Castello schrieb exquisite Sonaten für Ensemble – Musica Fiata unter Roland Wilson bringen sie farbgesättigt zum Erstrahlen

vonEcki Ramón Weber,

Hier blüht Musik tatsächlich auf: Was für ein satter, warmer Bläserklang, welch feiner, schlanker Streicherton! Und was für eine tiefe Ergründung des Klangraums und dabei eine solche Leichtigkeit im Duktus! Intensiv, präzise in den kontrapunktischen Verschlingungen, brillant in der Abstimmung der Farben: Diese Einspielung von Orchesterwerken aus der Urzeit der Gattung Sonate ist eine wahre Freude. Der venezianische Komponist Dario Castello lebte Anfang des 17. Jahrhunderts und schrieb begnadet eine ungeheuer dramatische, ausdrucksvolle Instrumentalmusik. Roland Wilson und sein Ensemble Musica Fiata  bringen die Werke Castellos mit historischen Nachbauten in entsprechend historisch informierter Aufführungspraxis hochvirtuos in der Tongebung, mit ungemeiner Frische und einem untrüglichen Gespür für instrumentale Farbwirkungen zu Gehör. So klingt der Frühling!

Castello: Sonate Concertate in Stile Moderno 1629
Musica Fiata, Roland Wilson (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Denke ich zu altmodisch?“
    Interview Khatia Buniatishvili

    „Denke ich zu altmodisch?“

    Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!