Startseite » Rezensionen » Feinfühlige Variationen

Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Sämtliche Variationen

Feinfühlige Variationen

Der italienische Pianist Roberto Prosseda setzt sein Mozart-Projekt mit sämtlichen Variationen fort – in sich schlüssig und fein artikuliert.

vonChristian Lahneck,

Immer noch laufen Roberto Prossedas Mozart-Aufnahmen hierzulande etwas unter dem Radar, was auch an der Werbe-Politik seines Labels zu tun hat. Kaum bemerkt ist nun eine Aufnahme erschienen, die Prossedas Sonaten-Projekt verlängert: eine Einspielung von Mozarts sämtlichen Variationen für Klavier. Der Italiener knüpft weitgehend da an, wo er mit den Sonaten aufgehört hat: mit einem fein artikulierenden Anschlag, mit einem Sinn für aufgewertete Nebenstimmen, mit einem erfreulich pedalarmen Spiel und einer überlegten dynamischen Ausleuchtung. Beispielhaft könnte man die langsame fünfte Variation aus „Unser dummer Pöbel meint“ anführen. Vielleicht wirkt sein Vortrag nicht ganz so mutig wie in den vorausgegangenen Aufnahmen, er erscheint etwas weniger improvisiert. Dennoch eine in sich schlüssige, lebendige und kundige Sicht auf diese zyklisch selten erschlossenen Werke.

Roberto Prosseda

Mozart: Sämtliche Variationen

Roberto Prosseda (Klavier)
Decca

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige