Startseite » Rezensionen » Ohne Schwulst und Schnörkel

CD-Rezension Piotr Anderszewski

Ohne Schwulst und Schnörkel

Ein überraschender, einnehmender Nachhall aus dem gerade zu Ende gegangenen Schumann-Jahr: Der polnische Star-Pianist Piotr Anderszewski hat drei Stücke des großen, ewig suchenden Romantikers ausgewählt, die man eher selten zu hören bekommt. Mit der Humoreske, den Studien für Pedalflügel und den Gesängen der Frühe erlebt der Hörer einen sensiblen, ahnungsvollen und disziplinierten Komponisten, der in…

vonSören Ingwersen,

Ein überraschender, einnehmender Nachhall aus dem gerade zu Ende gegangenen Schumann-Jahr: Der polnische Star-Pianist Piotr Anderszewski hat drei Stücke des großen, ewig suchenden Romantikers ausgewählt, die man eher selten zu hören bekommt. Mit der Humoreske, den Studien für Pedalflügel und den Gesängen der Frühe erlebt der Hörer einen sensiblen, ahnungsvollen und disziplinierten Komponisten, der in Anderszewskis Spiel ohne Schwulst und Schnörkel zum Sprechen kommt. Der Pianist versteht es auf beeindruckende Weise, die Klarheit seiner Bach-Interpretationen auf die Romantik zu übertragen, ohne dass man auch nur im Entferntesten an einen Stilbruch denkt.

Schumann: Humoreske, Studien für Pedalflügel, Gesänge der Frühe
Piotr Anderszewski (Klavier)
Virgin Classics
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige