Startseite » Rezensionen » Später Mozart

CD-Rezension Piotr Anderszewski – Mozart Klavierkonzerte

Später Mozart

Piotr Anderszewski spielt nuancen- und variantenreich sowie mit markantem Charakter, das Spiel des Orchesters hingegen könnte prägnanter und pointierter sein

vonEcki Ramón Weber,

Zwei Klavierkonzerte aus den späten Jahren Mozarts hat Piotr Anderszewski für seine neue CD ausgewählt. Wie zu Mozarts Lebzeiten üblich dirigiert er selbst vom Soloklavier aus. Ins Konzert Nr. 25, das landläufig als strahlend und prächtig gilt, bringt Anderszewski von Anfang an einen getragenen Gestus und etwas Schatten ein, sehr angemessen. Der Solopart kommt nuancen- und variantenreich, mit markantem Charakter daher, wie man es von Anderszewski gewohnt ist. Stellenweise befeuert von theatralem Gestus, was dem Konzert gut zu Gesicht steht. Faszinierend, Anderszewskis subtile agogische Verschiebungen. Diese differenzierte Interpretation vermisst man allerdings beim Chamber Orchestra of Europe, das zuweilen ein bisschen ungelenk daherkommt, sein Spiel könnte prägnanter und pointierter sein. Im Konzert Nr. 27, dem letzten Klavierkonzert, das Mozart überhaupt komponierte, schärft das Orchester sein Profil dagegen etwas.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 25 C-Dur KV 503 & Nr. 27 B-Dur KV 595

Piotr Anderszewski (Klavier & Leitung), Chamber Orchestra of Europe
Warner Classics

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige