Startseite » Rezensionen » Im Team

CD-Rezension Philippe Jaroussky – La Storia di Orfeo

Im Team

Philippe Jarousskys neues Album überzeugt durch sein originelles Konzept – und stimmliche Frische

vonAndreas Falentin,

„La Storia di Orfeo“ ist alles andere als ein Starvehikel. Ausschnitte aus drei Opern des 17. Jahrhunderts über den mythischen Sänger Orpheus werden hier kombiniert, dem berühmten Monteverdi werden die kaum bekannten Komponisten Rossi und Sartorio gegenübergestellt. Das Ergebnis frappiert. Philippe Jaroussky verströmt als dreifacher mythischer Sänger reine Freude am Singen, lässt die Stimme elegant fließen, ironisch tremolieren, leidenschaftlich still innehalten. Mit seiner Euridice, der mit üppigen stimmlichen Mitteln gesegneten, jungen Sopranistin Emöke Barath mischt sich Jarousskys Counter genauso wunderbar, wie er sich in die hervorragende Barock-Band I Barocchisti schmiegt. Es wird so fröhlich und hingebungsvoll musiziert, dass die Tatsache, dass diese Ausnahmestimme in den letzten Jahren verschleißbedingt an Flexibilität und Dynamik eingebüßt hat, hier kaum ins Gewicht fällt.

La Storia di Orfeo
Monteverdi: L’Orfeo, Rossi: Orfeo & Sartorio: Orfeo

Philippe Jaroussky (Orfeo), Emöke Barath (Euridice), Coro della Radiotelevisione Svizzera, I Barrochisti, Diego Fasolis (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!