Startseite » Rezensionen » Faszinierend klare Anthologie

Rezension Philipp Ahmann – Mendelssohn: Geistliche Chorwerke

Faszinierend klare Anthologie

Mit fließenden Wechseln, vokaler Nachgiebigkeit und Agilität gestaltet der MDR Rundfunkchor unter Philipp Ahmann die Musik Mendelssohns.

vonRoland H. Dippel,

Der traditionsreiche MDR Rundfunkchor hält sich in seiner Leipziger Konzertreihe Nachtgesang mit viel Neuer Musik frisch, dynamisch und intonationsrein. Solche Kardinaltugenden des Chorgesangs haben ideale Bumerang-Effizienzen für das Kernrepertoire der mittel- und norddeutschen Chormusik. Sie werden auch in dieser Einspielung auf berückende Weise und mit faszinierender Klarheit hörbar. Die Anthologie von Mendelssohns sakralen Gesängen für die Hamburger Reformsynagoge und den Berliner Dom wird bereichert um die Weltersteinspielung eines zweiminütigen „Heilig!“ für achtstimmigen gemischten Chor MWV B 47. Mendelssohn setzte sich auch mit der Funktion von Kirchenmusik zur Verdichtung der liturgischen Botschaft auseinander, was im Idealfall auf die Interpretation einwirkt. Wie hier. Unter Philipp Ahmann gestaltet der MDR Rundfunkchor mit fließenden Wechseln, vokaler Nachgiebigkeit und Agilität.

Philipp Ahmann
Philipp Ahmann

Mendelssohn: Geistliche Chorwerke

MDR Rundfunkchor Leipzig, Philipp Ahmann (Leitung)
Pentatone

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

WISHES – Musikalische Grenzgänge

Lisa Florentine Schmalz (Sopran), Boglárka Pecze (Klarinette) und Mariana Popova (Klavier) verweben in ihrem Debütalbum Lieder der Zeitgenossen Johannes Boris Borowski und George Crumb mit Werken des Romantikers Louis Spohr. Mit höchster Konzentration schaffen die Interpretinnen ein starkes Geflecht von Beziehungen und Ausdruckskraft in einer Programmfolge von höchstem Repertoirewert.

Apple Music Button
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!